Unter dem Motto «P:ITte alle umsteigen – Raum & Mobilität integriert» luden engagierte Studierende des Studiengangs Stadt-, Verkehrs- und Raumplanung der OST – Ostschweizer Fachhochschule zum 76. Planer:innen-Treffen (P:IT) in Rapperswil-Jona ein. Vom 9. bis 13. April 2025 kamen rund 150 Studierende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz…
Mit einer feierlichen Diplom-Übergabe in der Aula wurden am 28. Februar 2025 alle Studierenden gefeiert, die ihr Studium im Herbstsemester 2024 abschlossen. Mit dabei waren auch fünf...
Mit einer feierlichen Diplom-Übergabe in der Aula wurden am 28. Februar 2025 alle Studierenden gefeiert, die ihr Studium im Herbstsemester 2024...
Das Planungsbüro «raum.manufaktur.ag» aus St.Gallen stiftete bereits das dritte Jahr in Folge einen Preis für die beste Profilprojekt-Arbeit im Studiengang Stadt-, Verkehrs- und Raumplanung....
Das Planungsbüro «raum.manufaktur.ag» aus St.Gallen stiftete bereits das dritte Jahr in Folge einen Preis für die beste Profilprojekt-Arbeit im...
In einer feierlichen Zeremonie wurden 29 Absolventinnen und Absolventen der Studiengänge Bauingenieurwesen, Landschaftsarchitektur und Raumplanung die Bachelor-Diplome überreicht. Wir...
In einer feierlichen Zeremonie wurden 29 Absolventinnen und Absolventen der Studiengänge Bauingenieurwesen, Landschaftsarchitektur und Raumplanung die...
Zum Abschluss des Herbstsemesters, präsentierten die Studierenden des fünften Semesters ihre Profilprojekte. Mit grossem Interesse verfolgten Vertreter der Partnerstadt Schaffhausen, welche...
Zum Abschluss des Herbstsemesters, präsentierten die Studierenden des fünften Semesters ihre Profilprojekte. Mit grossem Interesse verfolgten...
Studieren mit Realitätsbezug: Das wird im Bachelor-Studiengang Stadt-, Verkehrs- und Raumplanung gross geschrieben. Ein Beispiel dafür ist das Profilprojekt in Städtebau, in dem die...
Studieren mit Realitätsbezug: Das wird im Bachelor-Studiengang Stadt-, Verkehrs- und Raumplanung gross geschrieben. Ein Beispiel dafür ist das...
Das Toggenburg war im Studienjahr 2023/24 Partnerregion unseres Studiengangs. In dieser Zeit entstanden viele spannende Projektarbeiten mit einem direkten Bezug zur Region. Bei der...
Das Toggenburg war im Studienjahr 2023/24 Partnerregion unseres Studiengangs. In dieser Zeit entstanden viele spannende Projektarbeiten mit einem...
Studierende aus den Studiengängen Landschaftsarchitektur und Stadt-, Verkehrs- und Raumplanung waren für eine Projektarbeit in der Rheintaler Gemeinde Rebstein unterwegs. Über die...
Studierende aus den Studiengängen Landschaftsarchitektur und Stadt-, Verkehrs- und Raumplanung waren für eine Projektarbeit in der Rheintaler Gemeinde...
Im Herbstsemester 2024 konnten wir 30 neue Studierende im Bachelor-Studiengang Stadt-, Verkehr- und Raumplanung am OST Campus in Rapperswil-Jona begrüssen. Bereits im ersten Semester...
Im Herbstsemester 2024 konnten wir 30 neue Studierende im Bachelor-Studiengang Stadt-, Verkehr- und Raumplanung am OST Campus in Rapperswil-Jona...
33 Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Stadt-, Verkehrs- und Raumplanung erhielten Ende September ihre Bachelordiplome. Wir gratulieren!
Zum Beginn des Herbstsemesters wurde bereits zum zweiten Mal der mit 4000 Franken dotierte MSE ReLa Innovationspreis für die besten Masterarbeiten im Bereich Raumentwicklung und...
Zum Beginn des Herbstsemesters wurde bereits zum zweiten Mal der mit 4000 Franken dotierte MSE ReLa Innovationspreis für die besten Masterarbeiten im...
Es ist vollbracht. 103 Studierende aus dem Departement Architektur, Bau, Landschaft, Raum durften ihr Diplom entgegennehmen. Wir gratulieren herzlich!
Zum Semesterstart erwartete die Studierenden viel Neues. Mit Schaffhausen als neuer Partnerstadt kommen diverse spannende Themen auf sie zu. Bei der Startveranstaltung am 17. September...
Zum Semesterstart erwartete die Studierenden viel Neues. Mit Schaffhausen als neuer Partnerstadt kommen diverse spannende Themen auf sie zu. Bei der...
Im interdisziplinären Kontextmodul «Kommunale Klimawende» reisten OST-Studierende aus acht Fachgebieten in verschiedene Schweizer Städte und beschäftigten sich anhand konkreter Beispiele und...
Im interdisziplinären Kontextmodul «Kommunale Klimawende» reisten OST-Studierende aus acht Fachgebieten in verschiedene Schweizer Städte und...
Mit Schaffhausen als neuer Partnerstadt kommen im Studienjahr 2024/25 viele spannende Aufgaben auf unsere Studierenden zu. Beim Kick-Off-Treffen mit den Vertretern des Amts für Stadtplanung...
Mit Schaffhausen als neuer Partnerstadt kommen im Studienjahr 2024/25 viele spannende Aufgaben auf unsere Studierenden zu. Beim Kick-Off-Treffen mit...
Nach erfolgreicher Präsentation dürfen sich die 16 Studierenden der Stadt-, Verkehrs- und Raumplanung und Landschaftsarchitektur freuen: Während vier intensiven Wochen sind in die Themen...
Nach erfolgreicher Präsentation dürfen sich die 16 Studierenden der Stadt-, Verkehrs- und Raumplanung und Landschaftsarchitektur freuen: Während vier...
Raumplanung und Politik sind eng verwoben. Um den Bachelor-Studierenden der Stadt-, Verkehrs- und Raumplanung (SVR) an der OST einen Einblick in den politischen Alltag zu ermöglichen,...
Raumplanung und Politik sind eng verwoben. Um den Bachelor-Studierenden der Stadt-, Verkehrs- und Raumplanung (SVR) an der OST einen Einblick in den...
Klimawandel, Migration, Mobilitätswende und künstliche Intelligenz stellen die Stadt-, Verkehrs- und Raumplanung vor Herausforderungen. Am Internationalen Hochschultag in Basel diskutierten...
Klimawandel, Migration, Mobilitätswende und künstliche Intelligenz stellen die Stadt-, Verkehrs- und Raumplanung vor Herausforderungen. Am...
Im fünften Semester wirds konkret. In ihren Profilprojekten erarbeiten die Bachelor-Studierenden Lösungen für aktuelle Herausforderungen. Die beste Arbeit des aktuellen Jahrgangs wurde von...
Im fünften Semester wirds konkret. In ihren Profilprojekten erarbeiten die Bachelor-Studierenden Lösungen für aktuelle Herausforderungen. Die beste...
Der Studiengang Stadt-, Verkehrs- und Raumplanung hat einen neuen Leiter. Prof. Dr. Carsten Hagedorn übernimmt die Stelle von seinem Vorgänger Prof. Dr. Dirk Engelke.
Der Studiengang Stadt-, Verkehrs- und Raumplanung hat einen neuen Leiter. Prof. Dr. Carsten Hagedorn übernimmt die Stelle von seinem Vorgänger Prof....
In der letzten Woche des Semesters direkt vor Weihnachten finden traditionell die Präsentationen der Profilprojekte statt. Die Studierenden des 5. Semesters der Stadt-, Verkehrs- und...
In der letzten Woche des Semesters direkt vor Weihnachten finden traditionell die Präsentationen der Profilprojekte statt. Die Studierenden des 5....
«Die Studierenden haben auch Lösungen gefunden, die wir so nicht gesehen haben» fasst Martin Sandtner, Kantonsplaner Basel-Stadt, die Zusammenarbeit zwischen Kanton und Studiengang zusammen.
«Die Studierenden haben auch Lösungen gefunden, die wir so nicht gesehen haben» fasst Martin Sandtner, Kantonsplaner Basel-Stadt, die Zusammenarbeit...
Über uns
Infos zum Studium
Prof. Carsten Hagedorn +41 58 257 49 78[email protected]