Sprache

Karriere nach dem Bachelor-Studium

Nach dem Bachelor-Studium in Stadt-, Verkehrs- und Raumplanung haben Sie die Wahl: Sie können ihre Kenntnisse mit einem Master-Studium vertiefen – oder Sie steigen direkt in die Berufswelt ein.

Berufseinstieg

Ihre Berufsaussichten nach einem Studium in Stadt-, Verkehrs- und Raumplanung an der OST sind vielversprechend: Als Generalist:in mit hoher Qualifikation können Sie je nach Studienschwerpunkt und Interessen in unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen arbeiten –  beispielsweise in der kommunalen Raumplanung, der Verkehrsplanung oder im Städtebau. In Bau- und Planungsämtern von Städten oder Gemeinden, kantonalen Verwaltungen und Bundesämtern warten verantwortungsvolle Stellen auf Sie. Als Raumplaner:in in der Privatwirtschaft arbeiten Sie in Raumplanungs-, Verkehrsplanungs- und Stadtplanungsbüros oder Sie gründen ein eigenes Büro.

Absolventinnen des Bachelor-Studium Stadt-, Verkehrs- und Raumplanung

Berufsbild nach dem Studium


Nach dem Bachelor-Studium eröffnen sich für Absolventinnen und Absolventen der Stadt-, Verkehrs- und Raumplanung dank ihrem breiten Spektrum an Fähigkeiten vielfältige Karrierewege.

Erfahren Sie im Video-Beitrag von Elena Wiss, einer ehemaligen Absolventin, wie ihr Berufsalltag in einem privaten Planungsbüro für Raumentwicklung aussieht. 
 

Link zum Video

Weiterbildung

Möchten Sie nach dem Bachelor-Studium Ihr Fachwissen vertiefen? Spannende Projekte erwarten Sie im Master of Science in Engineering (MSE). Der MSE bereitet Sie umfassend auf die komplexen Aufgaben als Raumplaner:in vor. Sie spezialisieren sich in einem Gebiet und setzen sich vertieft mit den erworbenen Fach- und Methodenkompetenzen auseinander. Das Master-Studium in Raumplanung wird in Zusammenarbeit mit verschiedenen Instituten der OST und dem OST Master-Profil Raumentwicklung und Landschaftsarchitektur durchgeführt.

Master-Studium


Gestalten Sie die Zukunft unserer Städte und Landschaften!

Im Master für Raumentwicklung und Landschaftsarchitektur (MSE ReLa) erwerben Sie die Kompetenzen, um anstehende Transformationsprozesse in urbanen und ländlichen Räumen erfolgreich zu gestalten und legen damit die Grundlage für Ihre Karriere in der Planung. 
 

Zur Website des MSE ReLa