Studienalltag
Ob Studienberatung oder Lern-Unterstützung, in Ihrem Studienalltag sind wir für Sie da. Als Studierende der Stadt-, Verkehrs- und Raumplanung stehen Ihnen Arbeitsräume, Plotter und 3D-Drucker zur Verfügung.
Ob Studienberatung oder Lern-Unterstützung, in Ihrem Studienalltag sind wir für Sie da. Als Studierende der Stadt-, Verkehrs- und Raumplanung stehen Ihnen Arbeitsräume, Plotter und 3D-Drucker zur Verfügung.
Der Studiengang Stadt-, Verkehrs- und Raumplanung verfügt über Arbeitsräume, die den Studierenden rund um die Uhr zur Verfügung stehen. Hier wird gelernt, besprochen, gearbeitet und gelacht.
Der OST-Campus Rapperswil-Jona liegt direkt neben dem Bahnhof Rapperswil und grenzt ans Ufer des Zürichsees. Der Standort bietet eine hervorragende Umgebung für Studium und Freizeitaktivitäten.
Die Studierenden-Lounge im Gebäude 1 bietet zudem Verpflegungs- und Sitzmöglichkeiten. Sie ist ein beliebter Treffpunkt und Aufenthaltsort für Studierende aller Studiengänge.
In jedem Semester reflektieren Sie mit der Studienberatung den bisherigen Studienerfolg und besprechen, welche Module Sie im kommenden Semester besuchen werden. Die Studienberatung hat ein offenes Ohr für Ihre Fragen und hilft Ihnen, wichtige Entscheidungen für den weiteren Verlauf Ihres Studiums zu treffen.
Die Fachschaft SVR ist der Verein der Stadt-, Verkehrs- und Raumplanung-Studierenden an der OST. Die Fachschaft organisiert Exkursionen in der ganzen Schweiz und über die Landesgrenze hinaus. Sie veranstaltet das PlanerInnenTreffen (P:IT) der Studierenden der Raumplanung aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Regelmässig findet das P:IT auch in Rapperswil statt. Sie möchten Teil der Fachschaft werden oder haben andere Fragen? Schreiben Sie an fachschaft-svr@ost.ch.
Die Studierendenvertreter:innen setzen sich gegenüber der Hochschule sowie auswärtigen Organisationen für die Interessen der Studierenden ein.
Sie sind als offizielle Studierendenvertretung von Seiten der Schulleitung und der Studiengangleitung Stadt-, Verkehrs- und Raumplanung anerkannt. Die Studierendenvertreter:innen treffen sich regelmässig mit dem Studiengangleiter und nehmen gemeinsam mit den Dozierenden an der jährlichen Studiengang-Konferenz teil. Sie tragen wesentlich zur Qualitätssicherung an der OST bei.
Möchten Sie sich in der Studierendenvertretung engagieren? Bitte schreiben Sie an studvR@ost.ch.
Prof. Carsten Hagedorn
+41 58 257 49 78
[email protected]
Studienadministration Rapperswil: