Praxisnähe
Das Studium Stadt-, Verkehrs- und Raumplanung an der OST hat einen starken Praxisbezug. Die Brücke zur Berufswelt schlagen wir durch Projekte, Vorträge von Praktikerinnen und Praktikern und Exkursionen - und nicht zuletzt durch unsere Partnerstadt.
Reale Fragestellungen aus der Partnerstadt
Der Grossteil der Projektarbeiten und Übungen, die Sie im Studium bearbeiten, basieren auf realen Fragestellungen aus einer Partnergemeinde. Das schafft Praxisnähe im Studium und erlaubt den Gemeinden, von der Innovationskraft der Studierenden zu profitieren.
Projekte: Die Schweiz ist unser Labor
Wenn Studierende, Planungsbehörden und Kommunalpolitiker:innen zusammentreffen, entsteht Mehrwert für alle Beteiligten. Unsere Studierenden können selbstständig Fragestellungen der realen Raumentwicklung bearbeiten. Ihren Praxispartnern bieten sie dabei neue Perspektiven, frische Ideen und zukunftsorientierte Lösungen, wie die nachfolgenden Beispiele zeigen.
Gastreferate: Praktiker:innen berichten
Zur Ergänzung Ihres Studiums organisieren wir praxisbezogene Referate. Praktikerinnen und Praktiker aus Politik, Verwaltung, Verbänden oder Unternehmen halten spannende Vorträge zu Fallbeispielen aus der Berufswelt. Wie werden aktuelle Planungen umgesetzt? Welche Herausforderungen stellen sich heute und in Zukunft? Dadurch lernen die Studierenden nicht nur das Berufsbild besser kennen, sondern knüpfen auch Kontakte zu potenziellen künftigen Arbeitgebenden.