Neuigkeiten aus dem IAF auf einen Blick
Die sechs Shortlist-Projekte stehen für bahnbrechende Ideen, die die Zukunft des Alterns mit Technologie neu gestalten. Lasst uns gemeinsam feiern, wie Innovation den Alltag älterer Menschen verbessern kann - herzliche Gratulation den sechs Teams!
Wie wollen wir im Alter wohnen? Das IAF lädt gemeinsam mit dem Innovation Booster «Silver Aging» und Innosuisse zu einem interaktiven Workshop ein. Bringen Sie Ihre Ideen ein und gestalten...
Wie wollen wir im Alter wohnen? Das IAF lädt gemeinsam mit dem Innovation Booster «Silver Aging» und Innosuisse zu einem interaktiven Workshop ein....
Dr. Damaris Aschwanden leitet seit dem 1. Februar 2025 das IAF Institut für Altersforschung an der OST – Ostschweizer Fachhochschule. Im Interview erzählt sie, was sie an der Altersforschung...
Dr. Damaris Aschwanden leitet seit dem 1. Februar 2025 das IAF Institut für Altersforschung an der OST – Ostschweizer Fachhochschule. Im Interview...
Ganze 19% der Menschen über 65 Jahre alt empfinden das Einkaufen als mühevoll. In einem aktuellen Forschungsprojekt suchen wir die Gründe dafür und sammeln Ideen für einen adaptierten...
Ganze 19% der Menschen über 65 Jahre alt empfinden das Einkaufen als mühevoll. In einem aktuellen Forschungsprojekt suchen wir die Gründe dafür und...
Im ikonischen Film «Back to the Future» wird immer wieder die Frage nach dem Einfluss von Technologie auf die Gesellschaft aufgeworfen – im Gesundheitswesen ist dies nicht anders.
Im ikonischen Film «Back to the Future» wird immer wieder die Frage nach dem Einfluss von Technologie auf die Gesellschaft aufgeworfen – im...
Das Institut für Altersforschung (IAF) wurde für den "Best Team Award" bei den OST Awards 2025 nominiert. Auch wenn wir den Preis nicht gewonnen haben, wurde unsere gemeinsame Arbeit und...
Das Institut für Altersforschung (IAF) wurde für den "Best Team Award" bei den OST Awards 2025 nominiert. Auch wenn wir den Preis nicht gewonnen...
Lisa Kortmann hat ihre Forschung zur Digitalen Transformation und ihre Auswirkungen auf ältere Arbeitnehmende in der zweiten Lebenshälfte der Erwerbstätigkeit erfolgreich verteidigt.
Lisa Kortmann hat ihre Forschung zur Digitalen Transformation und ihre Auswirkungen auf ältere Arbeitnehmende in der zweiten Lebenshälfte der...
In der Podcast-Folge "KI für Senioren" unterhält sich Cornelia Ursprung mit Carina Schroeder und erzählt von unserem aktuellen Projekt Alfred mit Wohnen am Singenberg, Ortsbürgergemeinde...
In der Podcast-Folge "KI für Senioren" unterhält sich Cornelia Ursprung mit Carina Schroeder und erzählt von unserem aktuellen Projekt Alfred mit...
Am Freitag, 14. März 2025, testeten 9 Seniorinnen und Senioren die «Silver Bridge» Plattform, die eine Selbsteinschätzung ermöglicht und individuelle Optionen für den Wiedereinstieg in den...
Am Freitag, 14. März 2025, testeten 9 Seniorinnen und Senioren die «Silver Bridge» Plattform, die eine Selbsteinschätzung ermöglicht und individuelle...
Du möchtest älteren Menschen eine bessere Zukunft ermöglichen? Dann melde dich jetzt noch für den Age Innovation Prize des IAF an.
Ich bin Damaris Aschwanden und freue mich sehr, ab dem 1. Februar 2025 das Institut für Altersforschung (IAF) zu leiten. Ich habe an der Universität Zürich in Psychologie promoviert und...
Ich bin Damaris Aschwanden und freue mich sehr, ab dem 1. Februar 2025 das Institut für Altersforschung (IAF) zu leiten. Ich habe an der Universität...
In unserem von der Innosuisse geförderten Projekt untersuchen wir gemeinsam mit interessierten Seniorinnen und Senioren die Potenziale des sprachbasierten KI-Begleiters Alfred.
In unserem von der Innosuisse geförderten Projekt untersuchen wir gemeinsam mit interessierten Seniorinnen und Senioren die Potenziale des...
Scheitert Pflege-Robotik an der Praxis? Dieser Frage geht Simone Eicher vom IAF mit Amir Humanfar, Host des Podcasts «WeCareTech», nach.
Das IAF Institut für Altersforschung sucht bis am 16. März nach innovativen Ideen im Bereich AgeTech. Mehr erfahren.
In «Die Stimme der Senioren» gibt Lisa Kortmann vom IAF ein Interview zur Nutzung der digitalen Technologien von älteren Generationen.
Eine Sitzhilfe für den öffentlichen Verkehr, eine Plattform für den Wiedereinstieg ins Berufsleben nach der Pensionierung und digitale Spiele zur Vorbeugung von kognitiven Beeinträchtigungen...
Eine Sitzhilfe für den öffentlichen Verkehr, eine Plattform für den Wiedereinstieg ins Berufsleben nach der Pensionierung und digitale Spiele zur...
Das IAF Institut für Altersforschung hat das Europäische Filmfestival der Generationen erfolgreich in der Schweiz lanciert. Nach der Auftaktveranstaltung folgen drei weitere Filmvorstellungen...
Das IAF Institut für Altersforschung hat das Europäische Filmfestival der Generationen erfolgreich in der Schweiz lanciert. Nach der...
Am 2. Oktober 2024 beginnt das europäische Filmfestival der Generationen in St.Gallen im KINOK. Gezeigt wird der Film «Crossing» und im Anschluss findet eine Publikumsdiskussion sowie ein...
Am 2. Oktober 2024 beginnt das europäische Filmfestival der Generationen in St.Gallen im KINOK. Gezeigt wird der Film «Crossing» und im Anschluss...
Nur die besten drei Innovationen werden an der Preisverleihung am 7. November gekürt – welches dieser sechs spannenden Projekte wird es sein?
Am 16.–20. September 2024 reist das IAF Institut für Altersforschung mit der Roadshow «Neue Technologien - Neues Alter(n)?» durch die Schweiz.
Die Arbeit des IAF wird internationalem Fachpublikum vorgestellt.
Was sind digitale Kompetenzen? Warum sind sie wichtig für den Windenergie Sektor?