Sprache

6 Shortlist-Projekte des Age Innovation Prize stehen fest

29.04.2025

Die sechs Shortlist-Projekte stehen für bahnbrechende Ideen, die die Zukunft des Alterns mit Technologie neu gestalten. Lasst uns gemeinsam feiern, wie Innovation den Alltag älterer Menschen verbessern kann - herzliche Gratulation den sechs Teams!

Es ist uns eine Freude, die kreativen Köpfe hinter diesen sechs AgeTech Projekten vorzustellen.

  • FoodScanner: Eine KI-gestützte Lösung, die die Ernährung in Krankenhäusern revolutioniert, indem sie Mangelernährung bekämpft und Lebensmittelverschwendung reduziert.
  • Talking Pictures for Seniors: Eine App, die durch visuelle Hilfsmittel die Kommunikation im Gesundheitswesen verbessert und die Würde der Patient:innen stärkt.
  • AiMorphous: Ein innovatives #Blutdiagnosegerät, das mit KI-Modellierung hilft, die häufigste Todesursache zu verhindern und die Langlebigkeit zu fördern.
  • Senso Swing: Ein Therapiegerät, das kognitive und motorische Fähigkeiten bei älteren, fitten Nutzern verbessert und die gesunde Lebensspanne verlängert.
  • Project ReBalancer: Ein gezieltes Kraft- und Gleichgewichtstraining, das das Sturzrisiko bei älteren Menschen signifikant senkt. 
  • WiseLearn: Eine E-Learning-Plattform mit Blended-Learning-Konzept und Community für ältere Erwachsene, die auf deren individuelle Lebensgeschichten, Kompetenzen und Bedürfnisse eingeht.

Mehr Informationen zu den Projekten und wer dahinter steckt unter Age Innovation Prize 2025

Nutze die Gelegenheit, die diesjährigen Shortlist-Projekte persönlich an der Swiss AgeTech Konferenz  am 5. Juni kennenzulernen! Dort werden die drei besten Projekte von unserem Institut, Margerite GmbH und EY mit einem Preis ausgezeichnet.

Mehr zur Swiss AgeTech Konferenz erfahren