Sprache

Back to the Future.

02.04.2025

Vorausschauend in die Zukunft - dies das Motto des diesjährigen Dedica Fachkongresses mit IAF-Beteiligung

Im ikonischen Film «Back to the Future» wird immer wieder die Frage nach dem Einfluss von Technologie auf die Gesellschaft aufgeworfen – im Gesundheitswesen ist dies nicht anders.

Der Dedica Fachkongress «Back to the Future. Langzeitpflege 2050 – Innovation, Transformation und Menschen im Fokus» bot inspirierende Referate rund um das Thema wie innovative Technologien und Konzepte unser Gesundheitssystem radikal verändern könnten. Von New Work über neue Technologien, von der Versorgung der Zukunft aus politischer Sicht bis hin zu ethischen Fragestellungen wurde die Zeitreise in die Zukunft von allen Seiten beleuchtet. Die Herausforderungen sind gross und die verschiedenen Lösungsansätze sehr inspirierend! Einig war man sich, dass Lösungen nachhaltig und ethisch vertretbar sein müssen sowie den Menschen im Fokus haben sollen.

Unsere Kollegin Simone Eicher vom Institut für Altersforschung zeigte anhand eines AAL-Projektes wo die Stolpersteine sind bei der Entwicklung neuer Lösungen, welche Chancen sich aber auch bieten.  In einem spannenden Podium diskutierte sie die Frage: Wie spielt die Musik in Zukunft?  - So vielseitig die Hintergründe der Podiusmteilnehmer Dr. Sarah Genner, Niklas Hirt, Sarah Wyss, Silija Liechti Simone Eicher waren, so herrschte grosser Konsens, dass wir die Herausforderungen nur gemeinsam lösen können.

Den Tag zusammenfassen kann man folgendermassen: Die Versorgung der Zukunft bietet viele Herausforderungen aber auch Chancen und muss den Menschen im Zentrum haben. Gehen wir es gemeinsam an!