Sprache
Bachelor Landschaftsarchitektur an der OST studieren

Karriere nach dem Bachelor Landschaftsarchitektur

Nach dem Bachelor-Studium können Sie sich mit einem Master-Studium vertiefen – oder Sie steigen direkt in die Berufswelt ein. Ihre Berufsaussichten nach dem Studium in Landschaftsarchitektur an der OST sind vielversprechend: Sie können sich zu Führungspositionen weiterentwickeln, Ihr eigenes Büro gründen oder eine akademische Karriere einschlagen.

Vielversprechende Perspektiven als Landschaftsarchitektin oder Landschaftsarchitekt

Die Landschaft als Kultur-, Natur-, Erholungs- und Siedlungsraum wird gesellschaftlich immer bedeutender.  Deshalb ist die Expertise der Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten sehr gefragt. Als Bachelor of Science in Landschaftsarchitektur sind Sie in Landschaftsarchitektur- und Landschaftplanungsbüros, Ingenieurbüros, Gartenbaufirmen, Behörden oder Non-Profit-Organisationen tätig.

Nach einigen Jahren Berufserfahrung übernehmen Sie Projekte, Führungs- und Managementaufgaben oder Sie gründen Ihr eigenes Unternehmen. Unsere Absolventinnen und Absolventen haben die besten Voraussetzungen für eine akademische Karriere und einen ausgezeichneten Ruf an international renommierten Hochschulen.

Während der Bachelorarbeit im Studiengang Produktdesign an der  Kunsthochschule Luzern habe ich die Arbeit der Landschaftsarchitekten kennen und schätzen gelernt. Das Fach weckte meine Neugier und den Wunsch, für die Öffentlichkeit zu gestalten. Also absolvierte ich ein Praktikum in einem spannenden Basler Landschaftsarchitekturbüro und später im Gartenbau. Ich entschied mich für einen zweiten Bachelor anstelle des Masters in Design. Im Landschaftsarchitektur-Studium in Rapperswil konnte ich meine gestalterischen Fähigkeiten, meine Entwurfsmethodik-Kenntnisse und meine Erfahrung mit Grafiksoftware einsetzen.

Anna Katharina Müller, Absolventin Landschaftsarchitektur

Anna Katharina Müller, Absolventin Landschaftsarchitektur

Das Berufsbild der Landschaftsarchitektur

Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten verbinden Mensch und Umwelt, Natur und Technik. Sie kombinieren ökologische, gestalterische und technische Kenntnisse mit der Fähigkeit zum vernetzten Denken und zur planerischen Arbeit. Ihr Beruf vereint räumliches Vorstellungsvermögen, bautechnisches Wissen, Pflanzenkenntnisse und stetige Kosten- und Terminkontrolle. Im Beruf Landschaftsarchitektin und Landschaftsarchitekt denken Sie ganzheitlich. Bei jedem einzelnen Projekt berücksichtigen Sie die unterschiedlichsten Ansprüche (von Nutzern, Gesellschaft, Flora und Fauna, Umwelt). Die Bandbreite ist dabei sehr vielfältig: Sie entwerfen Parkanlagen und Gärten, erarbeiten Landschaftsentwicklungskonzepte oder entwickeln Erholungs- und Freiraumkonzepte. Sie gestalten Pflegepläne für Naturschutzgebiete oder historische Gartenanlagen, begleiten Renaturierungen von Fliessgewässern und leiten Bauprojekte.

Egal, welche Projekte die Zukunft für Sie bereithält, als Landschaftsarchitektin oder Landschaftsarchitekt tragen Sie wesentlich zur Entwicklung unserer Landschaft und unseres Lebensraums bei.

Master of Science in Engineering (MSE) mit Vertiefung Raumentwicklung und Landschaftsarchitektur

Der Master of Science in Engineering (MSE) ermöglicht ein Ingenieurstudium mit einer gezielten Vertiefung der Ausbildung in den Bereichen Technik, Informationstechnologie sowie Bau- und Planungswesen. Das MSE-Profil zum Master Raumentwicklung und Landschaftsarchitektur bereitet Sie umfassend auf verantwortungsvolle Aufgaben des Berufs Landschaftsarchitektin oder Landschaftsarchitekt vor. Sie spezialisieren sich in einem Gebiet und setzen sich vertieft mit den erworbenen Fach- und Methodenkompetenzen auseinander.

Das Master-Studium in Raumentwicklung und Landschaftsarchitektur wird in Zusammenarbeit mit verschiedenen Instituten der OST durchgeführt.