Sprache

OpenLab@OST – Ihr Innovationszentrum für (Mikro-)Elektronik

Das IMES-Team vereint Elektronikbegeisterte, die sich dem Ziel verschrieben haben, Innovationen in der Elektronik zu fördern und Wissen zugänglich zu machen. Unser Elektroniklabor bietet einen hochmodernen Gerätepark für Unternehmen, Tüftler und Start-ups, den Sie mieten können.

Warum unser OpenLab@OST wichtig ist

In einer Welt, die von Elektronik und Technologie geprägt ist, ist der Zugang zu hochwertigen Elektronikressourcen von entscheidender Bedeutung. Viele Geräte sind aber nicht für alle Unternehmen rentabel. Die OST spielt eine Schlüsselrolle in der Förderung von Bildung, Innovation und kreativem Denken im Elektronikbereich. Unser neues Labor bietet eine Plattform, auf der Unternehmen und Start-ups ihre Fähigkeiten entwickeln und an Projekten arbeiten können.

Die Mission des OpenLab@OST

Unsere Mission ist es, die Elektronikgemeinschaft zu stärken und den Weg für zukünftige Zusammenarbeiten zu ebnen. Indem wir ein offenes Umfeld schaffen, das Wissen und Ressourcen teilt, möchten wir dazu beitragen, die Elektroniklandschaft voranzutreiben und Unternehmen jeden Alters die Möglichkeit geben, in dieser aufregenden Welt weiterzukommen.

Nutzen Sie unser OpenLab@OST und machen Sie aus Ihren Elektronik-Ideen Wirklichkeit. 

Unsere neuen Dienstleistungen

  • Gerätepark: Wir stellen eine Umgebung mit modernster Elektronikausrüstung bereit, um Projekte zum Leben zu erwecken
  • Labor: Das Labor kann tageweise genutzt werden. Bei Bedarf steht ein erfahrener Elektronik-Ingenieur zur Verfügung
  • Zusammenarbeit: Wir bieten Platz für Kreativität und Zusammenarbeit

Unsere Ausstattung im Detail

Manual Probe System
  • Chuck 100, 150, 200mm Wafer and 20mm Die
  • Single Die and PCB Adapter
  • 10x Micropositioner
  • Stereo Zoom-Microscope Magnification: 7.5X to 50X and 20X Eyepieces
  • probe card adapter

Datasheet

Auto Rework-System (Ersa HR 600/2)
  • Automatisierte Bauteilplatzierung
  • Automatisierte Löt- und Entlötprozesse
  • Hybridheizkopf mit zwei Heizzonen und IR-Untenheizung
  • Für: 01005-Chips, SMT-Stecker, SMT-Flip-Chips, THT-Pin-Grid-Arrays, BGAs, Flex-Circuit, BGAs
  • Für Bauteilgrösse von 1 x 1 bis 50 x 50 mm

Datasheet

Temperatur Prüfschrank (CTS T40/100)
  • Prüfraumvolumen: 100l, 500x500x400
  • Temperature Range: -40 bis 180°C
  • Transition Rate: ±6 K/min
  • Drucklufttrockner
  • USB/RS232 Schnittstellen
  • Kabeldurchführungen
  • Sensors: Pt 100 bei Zu- und Abluft

Datasheet

Thermal Airstream System (Temptronic TP04300A)
  • Programmable Temperature for High speed Testing
  • Temperature Range: -75 to +225 C
  • Transition Rate (air): 10 sec
  • Accuracy: ±1°C
  • Sensors: Internal Diode, Type T and Type K thermocouple and 100 ohm platinum RTD
  • Drucklufttrockner

Datasheet

Oscilloscope (LeCroy WaveMaster 813Zi-A)
  • Bandwidth: 13 GHz
  • Sample Rate: 40 GS/s (80 GS/s with 2 Channels)
  • Input Channels: 4
  • Input Voltage Range: ±5V @50 Ohm
  • Vertical Resolution: 8-bit (up to 11 Bit with ERS)
  • Eye Diagram
  • 18 Digital Channels

Datasheet

Test Solutions (mit LeCroy WaveMaster 813Zi-A)
  • USB, USB Type-C
  • DDR: Physical Test, Probing, Eye Diagram, Debug
  • PCI, PCI Express: PCIe 4.0, 5.0, or 6.0 (PAM4), Visibility from Physical Layer Through Protocol Operations
  • Low Speed Serial: I2C, SPI, UART, CAN, USB2, RS232, RlexRay, CANFD: Trigger, Decode, Measure, Eye Diagram and Physical Layer

Datasheet

Ellisys Bluetooth Explorer

Der Ellisys Bluetooth Explorer 400 ist ein All-in-One-Analysetool, das gleichzeitig Bluetooth BR/EDR, Low Energy, Wi-Fi 802.11 a/b/g/n, 2,4-GHz-Spektrum, HCI (USB, UART, SPI), WCI-2, logische Signale, generische I2C/UART/SPI/SWD und Audio I2S erfassen kann.

Datasheet

USB 2.0 Protocol Analyzer

The USB Explorer 200 is a non-intrusive high speed USB 2.0 protocol analyzer allowing you to display the bus states and the packets sent, decode the descriptors, detect errors and incompatibilities in devices or drivers as well as quantify their performance. Very simple to use, it is the ideal companion for anyone developing USB devices, hosts, embedded software or drivers.

Datasheet

PXI-Tester (NI PXIe-xxxx)
  • PXI-Chassis (PXIe-1092) mit bis zu 24 GB/s (10 Plätze)
  • Precission SMU (PXIe-4141)
  • Digital Pattern Instrument (PXIe-6571)
  • Arbitrary Function Generator (PXl-5402)
  • Oscilloscope (PXIe-5163 & PXI-5142)
  • Multifunction I/O Module (PXIe-6363)

Datasheet

Vector Network Analyzer (KeySight E5061B)
  • 5 Hz to 3 GHz, ±40 Vdc
  • S-parameter test port (5 Hz to 3 GHz, 50 Ω)
  • Gain-phase test port (5 Hz to 30 MHz, 1 MΩ/50 Ω)
  • CMRR/PSRR Mesurement
  • High-impedance probing

Datasheet

LRC-Meter (Agilent E4980A)
  • 20Hz to 2MHz
  • Measurement functions: Cp-D, Cp-Q, Cp-G, Cp-Rp, Cs-D, Cs-Q, Cs-Rs, Lp-D, Lp-Q, Lp-G, Lp-Rp, Lp-Rdc, Ls-D, Ls-Q, Ls-Rs, Ls-Rdc, R-X, Z-θd, Z-θr, G-B, Y- θd, Y-θr
  • Möglichkeit zur Vdc, Idc Einspeisung

Datasheet

Parameter Analyzer (Agilent 4156C)
  • 4x High-resolution SMU
  • 2xVSU and 2xVMU
  • Resolution: 1 fA and 0.2 uV
  • Range: ±200 Volts and ±1 Amp High-Power SMU
  • Transistor, Diode etc. Characterization

Datasheet

Arbitrary Function Generator (Tektronix AFG3102)
  • Two Synchron Output Channels
  • Bandwidth: 100 MHz with 250 MS/s
  • Resolution: 14 bit
  • Voltage Range: 10 Vpp @ 50 Ω
  • Rise/Falltime: ≤8 ns

Datasheet

Microscope (Olympus BX60MF5)
  • Vergösserung: 1000x (Okkular)
  • 2. Optischer Kanal mit FHD-Kamera

Datasheet

Low Noise Voltage Preamplifier (Standford SR560)
  • Bandwidth: DC to 1 MHz
  • Input Noise: 4 nV/√ Hz
  • Gain: 1 to 50000
  • Two configurable signal filters
  • Line or battery
  • Input Range: 3 Vpp, Diff. or single-ended input
  • Output Range: 10 Vpp

Datasheet

Low Noise Current Preamplifiere (Standford SR570)
  • Bandwidth: DC to 1 MHz
  • Input Noise: 5 fA/√ Hz
  • Gain: 1 pA/V to 1 mA/V
  • Two configurable signal filters
  • Line or battery
  • Input Range: ±5 mA
  • Output Range: ±5 V

Datasheet

Programmable Delay Line Instrument (Colby XT-100)
  • Single channel: 0-625 ps of total delay
  • delay Range = 2.5 ns, 5.0 ns, 10 ns, 20 ns, 50 ns, 80 ns, or 100 ns
  • Full wideband passive delay from 0-18 GHz
  • Resolution step size = 0.25 ps
  • accuracy better than 0.05% σ = 0.05 ps
  • Phase Shift Step Resolution: 0.18 ° per 1 GHz

Datasheet

Delay and pulse generator (Highland Tech. T560)
  • Channels: 4 (TTL-level)
  • insertion delay: 21 ns ± 400 ps
  • delay range: 0 to 10 s with res. 10 ps
  • width range: 2 ns to 10 s with res. 10 ps
  • Fall- and Risetime: 750ps @ +5 V and 50 mA

Datasheet

DC Power Analyzer (KeySight N6705B with n6761A, 2 x n6743B)
  • Modular: 4 Slots, 600 W
  • waveform generator: 18 bits, 100 kHz
  • voltage and current meas: up to 200 kHz, 512 kpts, 18 bits
  • logging: 4Gbyte

Datasheet

Wärmebildkamera (Teledyne Flir TG167)
  • Resolution: 80x60 pixel
  • Accuracy. ±1.5°C @ 50°C to 100°C
  • Thermal Sensitivity: <70 mK

Datasheet

Profi Lötstation (Mit Weller WXR3)
  • 3 Ch, 420 W
  • Heissluft
  • Absaugstation
  • Mikroskop Handlötstation
  • ESD Sicherer Arbeitsplatz

Datasheet

Handbestücker (Fritsch LM901)

Der Fritsch LM901 ist ein manuelles Pick-and-Place-System für Prototypen und Kleinserien. Es ermöglicht präzise Bauteilplatzierung, unterstützt Fine-Pitch- und BGA-Komponenten. Die Platziergeschwindigkeit liegt zwischen 300 und 600 SMDs pro Stunde, bei maximalen Abmessungen der Leiterplatte von 550 x 310 mm.

Datasheet

BGA Placer (Fritsch MP904)

Der Fritsch MP904 ist ein manueller Bestückungsautomat zur präzisen Platzierung von SMD-Bauteilen. Der stabile Aufbau des Handlingkopfes ermöglicht eine hochpräzise Bestückung von BGA- und Fine-Pitch-Bauteilen. Das spezielle Visionsystem ermöglicht die Darstellung von zwei Ebenen in einer Ansicht. Sowohl die Leiterplatte als auch die Unterseite der Bauteile können gleichzeitig betrachtet werden. Über einen Feinjustiertisch werden beide Darstellungen mittels Mikrometerschrauben zur Deckung gebracht. Dadurch ist eine einfache und exakte Platzierung der Bauteile gewährleistet.

Datasheet

Printrahmen (Fritsch printALL005)

Der printALL005 ist ein manueller Schablonendrucker für Prototypen und Kleinserien. Er ermöglicht präzisen, reproduzierbaren Lotpastendruck durch einfache Justierung in X-, Y- und Theta-Richtung. Ein paralleles Abheben der Schablone sorgt für saubere Druckergebnisse. Magnetische Halterungen erlauben doppelseitiges Drucken, und ein Rakelhalter/Laserpointer erleichtern die Handhabung.

Dampfphasenofen (ASSCON, VP510)

Beim Dampfphasenlöten wird die Flüssigkeit „Galden“ verdampft und der Dampf kondensiert auf der Baugruppe, wobei Wärme übertragen und Sauerstoff ausgeschlossen wird. Die Temperaturregelung erfolgt über die Dampfmenge, eine Überhitzung ist ausgeschlossen. Nach dem Löten verdampft der Flüssigkeitsfilm und die Baugruppe kühlt ab. Perfektes Löten auch grosser Bauteile, BGA und Steckverbinder. Auch beidseitig bestückte Leiterplatten sind problemlos lötbar.

Datasheet