Sprache

Aus- und Weiterbildung

Know-how und Fähigkeiten im Bereich Elektrotechnik sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Die Studierenden in unseren Bachelor- und Masterprogrammen erhalten eine praxisnahe Ausbildung und arbeiten nach ihrem Abschluss direkt in den Teams eines Unternehmens mit. Mit unseren Weiterbildungsprogrammen sprechen wir Fachkräfte an, die ihr Wissen auffrischen und aktualisieren möchten. Suchen Sie etwas ganz anderes? Kontaktieren Sie uns, wir organisieren gerne individuelle Seminare.

Ausbildung Bachelor

BSc Electrical and Computer Engineering

Studium

Im Bachelorstudium Electrical and Computer Engineering studieren Sie praxisorientiert. Sie arbeiten nicht nur theoretisch, sondern weisen Ihre Resultate mit einem Prototyp nach, der funktioniert. Als breites Berufsbild ist die Elektrotechnik in nahezu allen Lebensbereichen unverzichtbar – Elektroingenieur:innen sind in allen Branchen tätig und gestalten den technologischen Fortschritt mit.

Bachelor Electrical and Computer Engineering

Kontakt BSc

Prof. Dr. Markus Kottmann
Studiengangleiter Electrical and Computer Engineering

+41 58 257 45 59
markus.kottmann@ost.ch

Praktikum am IMES

Möchten Sie mit dem Bachelorstudium Electrical and Computer Engineering starten, benötigen aber für die Zulassung noch ein Praktikum? Wir bieten interessante Praktikumsstellen an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. 

paul.zbinden@ost.ch


Ausbildung Master

MSE Electrical Engineering

Studium

Wir bilden Sie zur Expertin oder zum Experten für die Industrie 4.0 und Internet of Things aus. Ihre Dozierenden arbeiten an Forschungsprojekten für die lokale Industrie und binden Sie in diese ein . Nach Ihrem Abschluss beherrschen Sie alle wichtigen Werkzeuge für das Entwickeln von Sensoren, Aktoren und Kommunikationssystemen.

Master Electrical Engineering

Kontakt MSE

ICOM Institut für KommunikationssystemeProfessor for Antenna and RF Engineering

+41 58 257 42 75hansdieter.lang@ost.ch

Vertiefung in Mikroelektronik

Kurs

Mit der Vertiefung Mikroelektronik im MSE Electrical Engineering bietet die OST eine einzigartige Ausbildung in einem höchst aktuellen Bereich. Alle Teilnehmenden entwickeln einen eigenen ASIC, der anschliessend auch produziert wird. Im Kurs «Herstellung und Prüfung von (Mikro-) elektronischen Schaltungen» sammeln Sie Erfahrung im Reinraum. Die besten Absolvierenden haben die Möglichkeit, ihre Masterarbeit im Ausland zu schreiben. 

Report Masterseminar EVA Semiconductors

Kontakt Vertiefung in Mikroelektronik

IMES Institut für Mikroelektronik, Embedded Systems und SensorikProfessor für Mikroelektronik, Institutsleiter IMES

+41 58 257 45 84paul.zbinden@ost.ch


Weiterbildungsangebote

CAS Sensor Signal Conditioning

Weiterbildung

Sensoren und Elektronik müssen heute klein und energieeffizient sein. Fachpersonen für miniaturisierte und stromsparende Elektronikanwendungen sind gefragt. Mit dem CAS Sensorik und Sensor Signal Conditioning bleiben Sie am Puls der neuesten Technologien. Sie lernen, wie verschiedenste Sensoren funktionieren und wie ihre physikalischen Eigenschaften elektronisch erfasst und zu einem digitalen Messwert aufbereitet werden.

CAS Sensor Signal Conditioning

Junger Mann mit Laptop, auf Balkon stehend

MAS Mikroelektronik

Weiterbildung

Das berufsbegleitende Studienprogramm MAS Mikroelektronik vermittelt Ihnen vertieftes Technologiewissen, eine zeitgemässe Methodenkompetenz und Erfahrung im Entwicklungs- und Projektmanagement. In den Labors setzen Sie verschiedene Entwicklungsumgebungen von Low-Cost über Open Source bis zu High-End Lösungen ein.

MAS Mikroelektronik

Kontakt Weiterbildungsangebote

Prof. Guido Keel
Kursleiter CAS
Sensorik und Sensor Signal Conditioning

+41 58 257 44 83
guido.keel@ost.ch

 


Die nächste IMES Lecture Microelectronics findet am 4. Juni 2025 statt.

A brief history of Time-of-Flight
Michael Lehmann, Senior Research Engineer, IMES Institut für Mikroelektronik, Embedded Systems und Sensorik 

3D-Bildsensoren auf Basis der FMCW-Technologie
Dr. Thomas Christen, Principal Analog Design Engineer, PointCloud GmbH

Zur Ausschreibung