Sprache

Wirtschaftsrecht

Der gesellschaftliche und wirtschaftliche Wandel wirft laufend neue rechtliche Fragen auf. Unsere Weiterbildungen greifen diese auf und vermitteln ein vertieftes Verständnis der juristischen Rahmenbedingungen, unter denen Unternehmen und die Wirtschaft arbeiten. So erlangen Fach- und Führungskräfte Kompetenzen, um Herausforderungen ganzheitlich zu beurteilen und sich beruflich weiterzuentwickeln.

Certificate, Diploma und Master of Advanced Studies

Weiterbildung

DAS Advanced Paralegal

Dauer: 27-30 Präsenztage

Beginn: Einstieg laufend möglich

Ort: Campus St.Gallen

Der DAS Advanced Paralegal vermittelt Ihnen einen breiten Überblick über die in der Praxis wichtigsten Rechtsgebiete und befähigt Sie dazu, juristische Problemstellungen eigenständig zu lösen. Darauf aufbauend spezialisieren Sie sich in einem Rechtsgebiet Ihrer Wahl. 

Weiterbildung

DAS Geopolitik, Wirtschaft und Sicherheitsrecht

Dauer: 27-30 Präsenztage,

Beginn: Einstieg laufend möglich

Ort: Campus St.Gallen

Im DAS Geopolitik, Wirtschaft und Sicherheitsrecht analysieren Sie aus unterschiedlichen Blickwinkeln Themen an der Schnittstelle von Geopolitik, Wirtschaft, Sicherheitsarchitektur und Infrastrukturen. 

Weiterbildung

CAS Arbeitsrecht

Dauer: 12 Präsenztage

Beginn: 31.10.2025

Kosten: CHF 7900.-

Ort: Campus St.Gallen

Im CAS Arbeitsrecht gewinnen Sie einen Überblick über die geltenden Bestimmungen und lernen, arbeitsrechtliche Problemstellungen gezielt zu bearbeiten, um rechtlich fundierte Entscheidungen zu treffen. 

Weiterbildung

CAS Geldwäscherei bekämpfen

Dauer: 12 Präsenztage

Beginn: 16.09.2025

Kosten: CHF 9200.-

Ort: Zürich FFHS Campus

Im CAS Geldwäscherei bekämpfen erhalten Sie einen Überblick über das komplexe Phänomen der Geldwäscherei sowie über die aktuelle Gesetzgebung. Zudem lernen Sie Instrumente zur Erkennung und Bekämpfung von Geldwäscherei kennen. 

Weiterbildung

CAS Geopolitik, Infrastrukturen und Sicherheit

Dauer: 12 Präsenztage

Beginn: 29.08.2025

Kosten: CHF 9200.–

Ort: Zürich FFHS Campus

Im CAS Geopolitik, Infrastruktur und Sicherheit setzen Sie sich aus verschiedenen Perspektiven mit Themen an der Schnittstelle von Geopolitik, Sicherheitsarchitektur und Infrastrukturen auseinander. Sie lernen, geopolitische Themen in einem strategisch-politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Kontext zu betrachten.

Weiterbildung

CAS Geopolitik und Wirtschaft

Dauer: 12 Präsenztage

Beginn: Einstieg laufend möglich

Kosten: CHF 9200.–

Ort: Zürich FFHS Campus

Im CAS Geopolitik und Wirtschaft erlangen Sie vertiefte Kenntnisse zu Tech- und Energiepolitik, Wirtschaftsallianzen sowie Risiken und Gefahren aus wirtschaftlicher und staatlicher Sicht. Somit sind Sie in der Lage, geopolitische Mechanismen nachzuvollziehen und negative Effekte abzuwehren. 

Weiterbildung

CAS Immobilienrecht

Dauer: 12 Präsenztage

Beginn: 07.11.2025

Kosten: CHF 7900.-

Ort: Campus St.Gallen

Im CAS Immobilienrecht gewinnen Sie einen Überblick über die juristischen Rahmenbedingungen im Immobilienbereich und lernen, rechtliche Problemstellungen praxisnah und zielorientiert zu bearbeiten.

Weiterbildung

CAS International Competition Law

Dauer: 15 Präsenztage

Beginn: 30.06.2025

Kosten: CHF 7900.–

Ort: Zürich FFHS Campus

Der CAS International Competition Law  vermittelt vertiefte Fachkompetenz im Bereich des internationalen Kartellrechts und der kartellrechtlichen Compliance – technisch/methodisch, prozessual sowie praxis- und umfeldbezogen.

Weiterbildung

CAS Nachlass- und Nachfolgeplanung

Dauer: 12 Präsenztage

Beginn: 06.11.2026

Kosten: CHF 9200.-

Ort: Campus St.Gallen

Der CAS Nachlass- und Nachfolgeplanung vermittelt das erforderliche interdisziplinäre Know-how, um Unternehmensnachfolgen wertstiftend zu begleiten und nachhaltig erfolgreich umzusetzen.

Weiterbildung

CAS Paralegal

Dauer: 15 Präsenztage

Beginn: 20.06.2025

Kosten: CHF 7900.–

Ort: Campus St.Gallen

Im CAS Paralegal gewinnen Sie einen Überblick über die bedeutsamsten Rechtsgebiete und lernen, rechtliche Problemstellungen eigenständig oder zusammen mit Juristinnen und Juristen praxisnah und zielorientiert zu bearbeiten.

Fachkurse und Seminare