Seminar «Führung neu erlebt – gruppendynamisches Leadership-Training»
Im Seminar «Führung neu erlebt – gruppendynamisches Leadership-Training» steigern Sie Ihre Selbstreflexion und Selbsterkenntnis, erweitern Ihre Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeiten und stärken Ihre Authentizität sowie Ihre Resilienz im Umgang mit Unsicherheiten. Darüber hinaus lernen Sie, den Zusammenhalt in Teams zu fördern und damit auch die Teamleistung zu verbessern.
Auf einen Blick
Abschluss
Weiterbildungsnachweis der OST – Ostschweizer Fachhochschule (3 ECTS-Punkte)
Schwerpunkte
- T-Gruppen-Training mit Leadership-Fokus: Entwickeln Sie Ihre Führungsfähigkeiten durch praxisorientierte Gruppendynamik und Feedbackprozesse weiter.
- Selbstorganisation im Hier und Jetzt: Lernen Sie, Selbstorganisationsprozesse aktiv zu gestalten und sofort umzusetzen, indem Sie konstruktives Feedback in Echtzeit integrieren.
- Bewusste Beziehungsgestaltung: Erkennen und nutzen Sie die soziale Dimension der Führung – stärken Sie Ihre Fähigkeiten zur effektiven und empathischen Kommunikation in Teams.
- Andersartigkeit als Potenzial: Entdecken Sie, wie unterschiedliche Perspektiven und Vielfalt eine wertvolle Ressource für die Beziehungsgestaltung und Teamdynamik darstellen.
- Zustimmung und Authentizität: Erfahren Sie, wie Sie Zustimmung geben und erhalten können, ohne Ihre eigene Identität oder Position zu kompromittieren.
- Akzeptanz von Widerspruch: Lernen Sie, Widersprüche produktiv zu nutzen und Konflikte ohne Verbitterung zu lösen, um ein respektvolles und konstruktives Arbeitsklima zu fördern.
- Resilienz durch Unsicherheit: Entwickeln Sie die Fähigkeit, Unsicherheiten mutig zu begegnen, und stärken Sie Ihre Authentizität und Widerstandskraft in herausfordernden Führungssituationen.
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an
- Führungskräfte verschiedener Stufen
- Programm- und Projektverantwortliche
- Teamleitende
- Beratende
- Agile Coaches, Projektteam-Leitenden
Dauer und Daten
5 Tage
9. bis 13. März 2026
Kosten
CHF 2050.- inkl. Unterlagen und Weiterbildungsnachweis (Preisänderung vorbehalten). Nicht enthalten sind die Kosten für Unterkunft und Verpflegung im Seminarhotel (ca. CHF 900.-).
Bei einer Anmeldung bis zum 1. November 2025 erhalten Sie einen Frühbucherrabatt von CHF 150.
Durchführungsort
Seminarhotel Shima in Davos
Hinweis
Dieses Seminar kann als in sich geschlossene Weiterbildung oder als Teil unseres Zertifikatskurses CAS Teaming besucht werden.
Partner
Seminarleitung
Prof. Dr. Nicole Bischof
IOL Institut für Organisation und Leadership Professorin für Organisation und Leadership
+41 58 257 14 03 nicole.bischof@ost.ch
