MAS Management of Social Services
Wer Organisationen des Sozialwesens erfolgreich managen will, muss den Umgang mit den typischen Spannungsfeldern beherrschen. Ökonomie, Politik und Profession bilden dabei das «magische» Spannungsdreieck, das unser Management-Handeln bestimmt. Im MAS Management of Social Services entwickeln die Studierenden ein vertieftes Verständnis von Führungsaufgaben und branchenspezifischem Management.
Auf einen Blick
Abschluss
Master of Advanced Studies MAS OST in Management of Social Services (60 ECTS-Punkte)
Aufbau
- CAS Betriebswirtschaft des Sozialwesens
- CAS Leadership und Führung im Sozial- und Gesundheitswesen
- CAS Soziale Dienstleistung im Wandel
- Masterarbeit
Dauer
60 Präsenztage, berufsbegleitend
(Anzahl Präsenztage variiert je nach Lehr- und Lernform in den jeweiligen CAS. Verbindlich sind die aktuellen Terminpläne der CAS.)
Kosten
Bei Gesamtzahlung CHF 23 970.– inkl. Unterlagen, Leistungsnachweisen, Masterarbeit und Diplom (Preisänderungen vorbehalten)
Zulassung
Anerkannter Tertiärabschluss, mehrjährige qualifzierte Berufserfahrung, Tätigkeit in einem entsprechenden Arbeitsfeld
Kursleitung
Daniela Sieber
ISAL Institut für Soziale Arbeit im Lebensverlauf Dozentin
+41 58 257 38 99 daniela.sieber@ost.ch
Studienkoordination
Alexandra Linder
WBO Weiterbildungsorganisation Studienkoordinatorin
+41 58 257 16 46 alexandra.linder@ost.ch
