Seminar Sprache und Text (KES)
Einen verständlichen Text zu schreiben, stellt oft eine Herausforderung dar. Soll er eine komplexe Situation adäquat abbilden, wird es noch schwieriger. Doch eine klare Sprache ist kein Zufall. In diesem Seminar erhalten Mitarbeitende von Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden (KESB) sprachliche Werkzeuge, die ihnen das Erstellen von unterschiedlichen Textarten erleichtern.
Auf einen Blick
Abschluss
Weiterbildungsnachweis der OST – Ostschweizer Fachhochschule
Schwerpunkte
- Sprache und Schriftlichkeit
- Textsorten wie Akten, Berichte, Beschlüsse, Verfügungen usw.
- Methodik der Texterstellung
Dauer und Daten
2 Tage
Nächster Start geplant im Frühjahr 2026
Kosten
CHF 480 inkl. Unterlagen und Weiterbildungsnachweis (Preisänderung vorbehalten)
Durchführungsort
Hinweis
Dieses Seminar kann als in sich geschlossene Weiterbildung oder als Teil unserer Seminarreihe Kindes- und Erwachsenenschutz besucht werden.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Mitglieder von Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden, Mitarbeitende von Abklärungsdiensten von Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden, Berufsbeistände sowie Fachleute von Sozialdiensten, die Abklärungen für die KESB durchführen und Berichte erstellen.
Abschlusskompetenzen
Ziel ist, dass die Teilnehmenden bei ihrer Arbeit im Kindes- und Erwachsenenschutz, Sprache verständlich und situationsgerecht anwenden können.