CAS Führung und Supervision im klinischen Alltag
Der CAS Führung und Supervision im klinischen Alltag wird in Kooperation mit dem Institut für Ökologisch-systemische Therapie durchgeführt. Die Teilnehmenden erwerben Kompetenzen in der Mitarbeitenden- und Teamführung sowie der Ausbildungs-, Fall- und Teamsupervision.
Auf einen Blick
Abschluss
Certificate of Advanced Studies CAS in Führung und Supervision im klinischen Alltag (15 ECTS-Punkte)
Schwerpunkte
- Systemische Supervision sowie Selbsterfahrung im Einzelsetting
- Teamsupervision versus Fallsupervision
- Stimmiges Motivieren und Moderieren
- Führung und Rollen in der Institution
- Umgang mit Konflikten
- Supervision als Burnout-Prävention, (Selbst-) Fürsorge und Kraftquelle
- Organisation und Macht
- Recht im klinischen psychiatrischen Kontext
- Ethik im klinischen Kontext
- Wissenschaftliche Theorie-Praxisarbeit mit Präsentation
Nutzen
Die Weiterbildungsteilnehmenden erhalten einen Methodenkoffer für die klinische Arbeit als Vorgesetzte, als Supervisorinnen und Supervisoren und als Lehrtherapeutinnen und Lehrtherapeuten.
Dauer
17 Präsenztage + 2 Präsentationstage des Leistungsnachweises, berufsbegleitend
(Anzahl Präsenztage variiert je nach Lehr- und Lernform. Verbindlich ist der aktuelle Terminplan.)
Kosten
CHF 7200.– inkl. Unterlagen, Leistungsnachweisen und Zertifikat (Preisänderungen vorbehalten)
Partner
Kursleitung
Prof. Dr. Manuel P. Stadtmann
Studiengang MSc Pflegewissenschaft Professor for Mental Health and Head of the Competence Centre for Mental Health
+41 58 257 14 04 manuel.stadtmann@ost.ch
