Sprache

Studieninhalt

Erwägen Sie ein Master-Studium im Profil Data Science? Hier erfahren Sie, welche Inhalte wir Ihnen vermitteln welche Studienschwerpunkte Sie wählen können.

Sie richten Ihr Studium nach Ihren Interessen aus

Ihr Studium setzt sich aus Theorie- und Kontextmodulen und Ihrer gewählten Fachlichen Vertiefung in Data Science zusammen. Ihre Vertiefung macht etwa zwei Drittel Ihres Studiums aus. Ihr fachliches Wissen erarbeiten Sie durch Projekt-Arbeiten, ergänzenden Veranstaltungen und die Master-Arbeit. Nach Ihren Interessen wählen Sie aus einem breiten Angebot Ihren individuellen Studienschwerpunkt.

Ergänzende Veranstaltungen

Das Profil Data Science bietet Ihnen ergänzende Veranstaltungen in verschiedenen Bereichen an. Die genauen Themen legen Sie in Absprache mit Ihrer Studienberaterin, Ihrem Studienberater (Advisor) individuell fest.

Themenfokus AI/ML
Deep Reinforcement Learning (pdf)
FS
Themenfokus Applications
Recursive Learning for Engineering Applications
Physics Based Machine Learning (pdf) 
Data Science in Finance
Data Science in Cybersecurity 

 

FS
HS
HS
(voraussichtlich ab HS25)

Themenfokus Datenmanagement
Datenbanksysteme (pdf)
GIS Location Intelligence (pdf)
HS und FS

 

Projekt- und Master-Arbeiten

Ihre Vertiefungsprojekte bilden den Kern Ihres Studiums. In den Projekt-Arbeiten bearbeiten Sie praxisnahe und anwendungsbezogene Forschungsthemen auf hohem fachlichem Niveau.

Mit der Master-Arbeit beweisen Sie zum Abschluss Ihres Studiums die Fähigkeit, eine umfassende Arbeit mit hohen methodischen, konzeptionellen und wissenschaftlichen Anforderungen selbständig durchzuführen. Wie bei der Projekt-Arbeit legen wir besonderen Wert auf Praxisbezug und Aktualität.

Theorie- und Kontextmodule

Ein Drittel Ihres Master-Studiums absolvieren Sie in Theorie- und Kontextmodulen. Theoriemodule mit technisch-wissenschaftlicher Vertiefung und erweiterte Grundlagen vermitteln Ihnen langfristiges Wissenskapital und schulen Ihre Fähigkeit im abstrakten Denken. Ihren Stundenplan ergänzen Sie mit Kontextmodulen aus den Bereichen Management, Kommunikation und Kultur.

Der MSE in Data Science an der OST hat mich fachlich und persönlich geprägt. Das Studium bot mir eine fundierte Basis in Machine Learning und ermöglichte Spezialisierungen wie Geometric Deep Learning und Reinforcement Learning. Besonders beeindruckt hat mich der Praxisbezug durch spannende Projekte, wie die Entwicklung einer Multi-Agenten-Umgebung zur Modellierung von Cyberangriffen. Diese Erfahrung hat meine Leidenschaft für Forschung und Lehre gestärkt und mir den Weg in die hochdynamische Welt der Cybersicherheitsforschung eröffnet. Dank der innovativen Studieninhalte und der exzellenten Betreuung habe ich heute als Research Fellow im Bereich Adversarial AI und Multi-Agent Reinforcement Learning die Möglichkeit, an vorderster Front von spannenden Entwicklungen im Bereich maschinelles Lernen mitzugestalten.

Christoph R. Landolt
Research Fellow am Cyber-Defence Campus

Studienberatung

Jede Studentin, jeder Student wird intensiv von einer Studienberaterin oder einem Studienberater (Advisor) betreut. Das erste Gespräch mit der Studienberaterin, dem Studienberater findet nach der Zulassung statt. Gemeinsam erstellen Sie einen Studienplan, der Ihren Interessen und Zielen entspricht. In der ISV (Individuelle Studienvereinbarung) halten Sie Ihr Studienziel und die dafür gewählten Module fest.