ZuriHac is the biggest Haskell community event in the world: a completely free, three-day grassroots coding festival co-organized by the Zürich Friends of Haskell and the OST Eastern Switzerland University of Applied Science.
In der neusten Ausgabe des Newsletters des Studienganges Informatik stehen die Informatikinstitute im Mittelpunkt. An den drei Instituten der Informatik werden innovative Ideen entwickelt,...
In der neusten Ausgabe des Newsletters des Studienganges Informatik stehen die Informatikinstitute im Mittelpunkt. An den drei Instituten der...
Das von Julian Klaiber, Severin Dellsperger und Professor Laurent Metzger verfasste Dokument mit dem Titel "Optimizing Path Tracing Probe Collection for Kafka-based Storage: Identifying and...
Das von Julian Klaiber, Severin Dellsperger und Professor Laurent Metzger verfasste Dokument mit dem Titel "Optimizing Path Tracing Probe Collection...
Das von Julian Klaiber, Severin Dellsperger und Prof. Laurent Metzger verfasste Paper mit dem Titel"Network-Driven Service Programming Controller using SRv6: A Demonstration" wurde auf der...
Das von Julian Klaiber, Severin Dellsperger und Prof. Laurent Metzger verfasste Paper mit dem Titel"Network-Driven Service Programming Controller...
Die Internet Engineering Task Force (IETF) ist die führende Organisation für die Entwicklung von Internetstandards und -protokollen. Drei Mal im Jahr versammeln sich ihre Teilnehmer, um dem...
Die Internet Engineering Task Force (IETF) ist die führende Organisation für die Entwicklung von Internetstandards und -protokollen. Drei Mal im...
Jetzt anmelden für die AI@OST-Tagung des ICAI Interdisciplinary Center for Artificial Intelligence vom 7. November 2023.
Professor/innen von Partneruniversitäten aus der ganzen Welt werden die OST besuchen, ihre eigene vorstellen und Gastvorlesungen über spannende Themen halten, die neue Perspektiven eröffnen.
Professor/innen von Partneruniversitäten aus der ganzen Welt werden die OST besuchen, ihre eigene vorstellen und Gastvorlesungen über spannende Themen...
Der INS Capture The Flag (CTF) Wettbewerb, der für den 15. April geplant war, ist auf unbestimmte Zeit verschoben.
Prof. Mirko Stocker wurde per Anfang April zum Leiter des Bachelorstudiengangs Informatik ernannt. Bereits letztes Jahr hatte er die Studiengangleitung ad interim von Stefan Richter...
Prof. Mirko Stocker wurde per Anfang April zum Leiter des Bachelorstudiengangs Informatik ernannt. Bereits letztes Jahr hatte er die...
Die neue INS-Website wurde gerade noch rechtzeitig vor Weihnachten online gestellt.
Version 2.0 des am INS entwickelten open-source WAN-Emulator veröffentlicht. Er wird bereits weltweit verwendet.
Ein spannendes Interview mit Nathalie Weiler über die aktuelle Situation von Cyberangriffen in der Schweiz.
Seit Freitag, 21.10.2022 gibt es weitere 28 diplomierte Absolventen des Master of Advanced Studies in Software Engineering, die übergangslos in der Wirtschaft und Industrie in Software...
Seit Freitag, 21.10.2022 gibt es weitere 28 diplomierte Absolventen des Master of Advanced Studies in Software Engineering, die übergangslos in der...
After the last two years as a virtual event, ZuriHac 2022 took place as a physical event with around 400 participants all over the world. The event took place from Saturday 11 June to Monday...
After the last two years as a virtual event, ZuriHac 2022 took place as a physical event with around 400 participants all over the world. The event...
Das Institute for Networked Solutions (INS) ändert seinen Namen, behält aber seine Initialen. Neu wird es «Institut für Netzwerke und Sicherheit» (engl.: «Institute for Network and Security»)...
Das Institute for Networked Solutions (INS) ändert seinen Namen, behält aber seine Initialen. Neu wird es «Institut für Netzwerke und Sicherheit»...
Seit Herbst 2021 kann an der OST in St.Gallen neu Informatik und in Rapperswil neu Wirtschaftsinformatik studiert werden. Zum Abschluss des 1. Studienjahres fragten wir bei den Studierenden...
Seit Herbst 2021 kann an der OST in St.Gallen neu Informatik und in Rapperswil neu Wirtschaftsinformatik studiert werden. Zum Abschluss des 1....
Prof. Markus Stolze und Prof. Frieder Loch beleuchten in einem Beitrag in der netzwoche welche Rolle Accessibility im Informatikunterricht an der OST spielt und wie in angewandten...
Prof. Markus Stolze und Prof. Frieder Loch beleuchten in einem Beitrag in der netzwoche welche Rolle Accessibility im Informatikunterricht an der OST...
Das von der OST entwickelte CodePanorama-Tool wurde auf der 30th International Conference on Program Comprehension (ICPC 2022) durch Marc Etter, einem MSE Masterstudenten in Computer Science,...
Das von der OST entwickelte CodePanorama-Tool wurde auf der 30th International Conference on Program Comprehension (ICPC 2022) durch Marc Etter, einem...
Philipp Kramer wird neu Dozent im Departement Informatik der OST und übernimmt die Leitung des Weiterbildungslehrgangs MAS Software Engineering.
Informatik-Berufsschüler B. R. zieht sein Fazit zum Capture The Flag der Cyber Security Days 2021.
Marco Crisafulli und Dominic Monzón entwickelten einen innovativen Lösungsansatz zur Abschätzung der Datenqualität in OpenStreetMap, dem grössten Crowdsourcing-Projekt von frei nutzbaren...
Marco Crisafulli und Dominic Monzón entwickelten einen innovativen Lösungsansatz zur Abschätzung der Datenqualität in OpenStreetMap, dem grössten...
Am Freitag, 22.10.2021 war es endlich soweit, dreiundzwanzig Studierende des Master of Advanced Studies in Software Engineering haben ihr Abschlussdiplom in feierlichem Rahmen in Empfang...
Am Freitag, 22.10.2021 war es endlich soweit, dreiundzwanzig Studierende des Master of Advanced Studies in Software Engineering haben ihr...
Studieninhalt und -aufbauKarrierePraxisnäheStudienalltagZulassung
Anmeldung und Gebühren
Prof. Mirko Stocker Studiengangleiter Informatik
mirko.stocker@ost.ch
Beratungsgespräch vereinbaren