ZuriHac is the biggest Haskell community event in the world: a completely free, three-day grassroots coding festival co-organized by the Zürich Friends of Haskell and the OST Eastern Switzerland University of Applied Science.
Die beiden OST-Informatikstudenten Severin Dellsperger und Julian Klaiber wurden für ihre Bachelorarbeit mit dem regionalen Siemens Excellence Award ausgezeichnet. Sie überzeugten die Jury...
Die beiden OST-Informatikstudenten Severin Dellsperger und Julian Klaiber wurden für ihre Bachelorarbeit mit dem regionalen Siemens Excellence Award...
Rund 1'000 Teilnehmer*innen waren vom 18. bis am 20. Juni 2021 online am ZuriHac dabei, einer der grössten Haskell-Veranstaltungen weltweit. OST-Professor und Mitorganisator Farhad Mehta...
Rund 1'000 Teilnehmer*innen waren vom 18. bis am 20. Juni 2021 online am ZuriHac dabei, einer der grössten Haskell-Veranstaltungen weltweit....
Während vier Tagen diskutierten rund 600 Teilnehmende über Freie und Open Source Software (FOSS) für Geoinformationssysteme (GIS).
Lernen Sie Bereiche der Netzwerk- und Applikationssicherheit kennen. Anmeldung bis 26. Mai 2021.
Das Departement Informatik besetzt eine Professur neu. Dr. Mitra Purandare wird neue Professorin für Software Engineering im Bachelorstudiengang Informatik an der OST und ergänzt das...
Das Departement Informatik besetzt eine Professur neu. Dr. Mitra Purandare wird neue Professorin für Software Engineering im Bachelorstudiengang...
Dr. Frieder Loch wird Professor für Software Engineering im Studiengang Informatik an der OST und startet ab 01. August 2021.
Im Fokus: Cybersecurity.
fenaco, Agroscope, die Fachhochschule OST sowie Sunrise UPC und Huawei bringen ihre Kompetenzen zusammen, um smarte Technologien auf der Basis von 5G für die Schweizer Landwirtschaft...
fenaco, Agroscope, die Fachhochschule OST sowie Sunrise UPC und Huawei bringen ihre Kompetenzen zusammen, um smarte Technologien auf der Basis von 5G...
Über 120 Teilnehmende von über 60 Schweizer Firmen besuchten am vergangenen Mittwoch die 5. Konferenz zur Digitalisierung in der Industrie.
Die OST beschreitet einmal mehr innovative Weg und fördert als Teil der IT-Bildungsoffensive des Kantons St.Gallen die Kompetenzen ihrer Studierenden und Dozierenden in künstlicher...
Die OST beschreitet einmal mehr innovative Weg und fördert als Teil der IT-Bildungsoffensive des Kantons St.Gallen die Kompetenzen ihrer Studierenden...
Ab 1. September 2021 wird Mirko Stocker die Professorenschaft im Studiengang Informatik an der OST verstärken.
Prof. Laurent Metzger leitet ab sofort das INS Institute for Networked Solutions der OST.
Nach 17 Jahren als Professor in den Studiengängen Bachelor of Science in Informatik und Master of Science in Engineering (MSE), sowie Leiter der Institute ITA und INS, verlässt uns Prof. Dr....
Nach 17 Jahren als Professor in den Studiengängen Bachelor of Science in Informatik und Master of Science in Engineering (MSE), sowie Leiter der...
Kontaktlose Restaurants, Food-Tinder, smarte Automaten-Lösungen, eine App, mit der Restaurants unterstützt werden können und digitale Plattformen für Menus oder individuelle Tagespläne: Die...
Kontaktlose Restaurants, Food-Tinder, smarte Automaten-Lösungen, eine App, mit der Restaurants unterstützt werden können und digitale Plattformen für...
Manuelle Qualitätskontrollen sind kostenintensiv und ermüdend. Die Intigena-Gruppe suchte deshalb für die Produktion von Hygieneartikeln nach einer automatisierten Lösung. Das .NET Technology...
Manuelle Qualitätskontrollen sind kostenintensiv und ermüdend. Die Intigena-Gruppe suchte deshalb für die Produktion von Hygieneartikeln nach einer...
Eine frei zugängliche Plattform, auf der Studierende selbständig Lerninhalte kreieren und teilen können: Das ist «StudentQuiz». Für die kollaborative Open-Source-Plattform wurde der OST...
Eine frei zugängliche Plattform, auf der Studierende selbständig Lerninhalte kreieren und teilen können: Das ist «StudentQuiz». Für die kollaborative...
Wie «Reinforcement Learning», eine Technik des maschinellen Lernens, die Zugplanung optimieren kann, zeigte Jonas Wälter in seiner Master-Arbeit an der ehemaligen HSR, heute OST –...
Wie «Reinforcement Learning», eine Technik des maschinellen Lernens, die Zugplanung optimieren kann, zeigte Jonas Wälter in seiner Master-Arbeit an...
258 Bachelor- und 23 Masterabsolventinnen und -absolventen der OST nahmen an der Diplomfeier Ende September in Rapperswil-Jona ihre Diplome entgegen. Wir gratulieren!
258 Bachelor- und 23 Masterabsolventinnen und -absolventen der OST nahmen an der Diplomfeier Ende September in Rapperswil-Jona ihre Diplome entgegen....
OST Informatik-Professor Markus Stolze bei 10vor10
Domänenmodelle sind in der Software-Welt nichts Neues, oft jedoch gross, komplex und eine Zerlegung in übersichtliche Teilmodelle eine Herausforderung. In seiner preisgekrönten...
Domänenmodelle sind in der Software-Welt nichts Neues, oft jedoch gross, komplex und eine Zerlegung in übersichtliche Teilmodelle eine...
Die Corona-Pandemie hat viele Veranstaltungen platzen lassen. Der ZuriHac 2020, eine der grössten Haskell-Veranstaltungen weltweit, ergriff die Flucht nach vorn und führte vom 12. bis 14....
Die Corona-Pandemie hat viele Veranstaltungen platzen lassen. Der ZuriHac 2020, eine der grössten Haskell-Veranstaltungen weltweit, ergriff die Flucht...
Studieninhalt und -aufbauKarrierePraxisnäheStudienalltagZulassung
Anmeldung und Gebühren
Prof. Mirko Stocker Studiengangleiter Informatik
mirko.stocker@ost.ch
Beratungsgespräch vereinbaren