Sprache
Eine Absolventin und ein Absolvent des Bachelor Bauingenieurwesen halten zusammen einen Bauplan

Zulassung

Welche Abschlüsse werden vorausgesetzt? Ist ein Praktikum nötig? Hier finden Sie alle Informationen über die Zulassungsbedingungen zum Bachelor-Studium an der OST. 

Voraussetzungen

Für die Aufnahme zum Studium wird einer der folgenden Abschlüsse vorausgesetzt:

  • Berufsmaturität
  • Fachmaturität
  • Gymnasiale Maturität
  • Diplom einer Höheren Fachschule

jeweils in Kombination mit einer studienverwandten Berufslehre oder einer studienverwandten Arbeitswelt-Erfahrung (zum Beispiel Praktikum), wobei die Anrechnung der Arbeitswelterfahrung «sur dossier» erfolgt.

Von der Lehre ins Studium

In das Bauingenieurwesen-Studium an der OST können Sie mit verschiedenen Lehrberufen einsteigen. Dazu zählen etwa die Lehren Zeichnerin, Zeichner Ingenieurbau oder Architektur, Geomatikerin, Geomatiker und Maurerin, Maurer. Ebenfalls typische Lehrberufe sind Zimmerin, Zimmermann oder Schreinerin, Schreiner. Der Beginn des Studiums ist auch mit anderen Lehrabschlüssen möglich. Alle direkt zugelassenen Lehrabschlüsse finden Sie hier.

Ein reduziertes Praktikum von 21 Wochen ergibt sich bei Lehrberufen, wo die Erfahrungs- und Kompetenzbereiche Baupraxis, Werkstoffe im Bau und Projektierung/Planung teilweise abgedeckt sind.

Die Studiengangleitung prüft gerne Ihre Dossier, um Ihre Berufserfahrung an die erforderliche Arbeitswelterfahrung anzurechnen.

«Während meiner Lehre als Geomatiker kam ich durch die Bauvermessung früh mit Baustellen und Bauplänen in Kontakt. Dabei lernte ich faszinierende Bauprojekte kennen - mein Interesse an der Baubranche war geweckt. Besonders das präzise Arbeiten und der Umgang mit den CAD-Programmen, die im Berufsalltag des Geomatikers zentral sind, erleichterten mir das Studium.

Wie bei vielen, die etwas Neues beginnen, war auch bei mir anfangs eine gewisse Unsicherheit da: Ist das wirklich der richtige Weg? Rückblickend bin ich sehr froh, dass ich während meiner Ausbildung die BMS absolviert habe, auch wenn ein Studium damals noch kein konkretes Ziel war. Die BMS hat mir neue Perspektiven eröffnet und den Weg ins Bauingenieurwesen überhaupt erst möglich gemacht.»

Leon Gavoldi, Absolvent Bauingenierwesen

Nach jeder BM oder Matura ins Studium

Praxisintegriertes Bachelor-Studium (PiBS)

Sie besitzen eine gymnasiale Matura oder Ihre eidgenössische Berufsmatura passt nicht zum gewünschten Studiengang? Mit dem PiBS steigen Sie ohne Praktikum direkt ins Studium ein. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Ihre Vorteile:

  • Sie wenden Gelerntes direkt in der Praxis an und erhalten einen Lohn.
  • Wir haben bewährte Kontakte zu Arbeitgebern und unterstützen Sie gerne bei der Jobsuche.

Praktikum

Möchten Sie die erforderliche Arbeitswelterfahrung im Rahmen eines Praktikums vor dem Studienstart erlangen? Die Studiengangleitung prüft gerne Ihre Dossier, um Ihre Berufserfahrung an die erforderliche Arbeitswelterfahrung anzurechnen. Insbesondere erfolgt bei Lehrberufen in Verbindung mit einer Berufsmaturität, wo die Erfahrungs- und Kompetenzbereiche Baupraxis, Werkstoffe im Bau und Projektierung/Planung teilweise abgedeckt sind, ein reduziertes Praktikum von 21 Wochen.

Wir setzen uns dafür ein, dass Ihnen Praktika zur Verfügung stehen, die Sie gut auf das Studium vorbereiten. Benötigen Sie Unterstützung bei der Praktikumssuche? Der Studiengangleiter hilft gerne weiter.

Ein Teil des Praktikums kann am IBU Institut für Bau und Umwelt erbracht werden. So erhalten Sie einen Einblick in unsere vielfältigen Tätigkeiten in der anwendungsorientierten Forschung & Entwicklung (aF&E).

Wechsel von einer anderen Hochschule

Sie sind Studentin, Student an einer anderen Hochschule und möchten an die OST wechseln? Sie wünschen einen starken Praxisbezug und schätzen eine persönliche und offene Atmosphäre? Bei uns sind Sie an der richtigen Stelle. 

Jetzt mehr erfahren

Abschluss aus dem Ausland

Sie haben eine andere Vorbildung oder Ihren Abschluss im Ausland gemacht? Die Studienadministration ​​​​​​​berät Sie gerne und klären mit Ihnen die Aufnahmekriterien für Ihr Studium an der OST.