Vorkenntnisse
Für einen erfolgreichen Start ins Studium Bauingenieurwesen sollten Sie fit in Mathematik und Physik sein. Mit einem Vorkurs können Sie sich optimal vorbereiten.
Vorkurs «Fit in Mathematik»
In Mathematik bauen wir auf Vorkenntnissen der technischen Berufsmaturität auf. Sie können Ihr Wissen mithilfe unseres Fitnesstests prüfen.
Insbesondere werden folgende Kenntnisse und Fertigkeiten erwartet:
- Grundkenntnisse der Mengenlehre
- Sicherheit im Rechnen mit Brüchen, Potenzen, Wurzeln
- Logarithmen: Begriff und Regeln
- Trigonometrische Funktionen (auch Winkel im Bogenmass), Begriffe, Zusammenhang zwischen den trigonometrischen Funktionen, Quadranten Beziehungen
- Lösen von Gleichungen mit einer Variablen, Formel für die Lösung quadratischer Gleichungen und Lösen einfacher Ungleichungen (mit den vier Grundoperationen)
- Lösen linearer Gleichungssysteme nach Gauss (auch singuläre Systeme)
Ziel
Sie sind sicher in den mathematischen Grundfertigkeiten.
Inhalte
- Zahlen und Zahlenterme
- Zahlenmengen
- Bruchrechnen
- Potenzen, Wurzeln und Logarithmen
- Trigonometrische Funktionen
- Lösen von Gleichungen und einfachen Ungleichungen
- Lösen von linearen Gleichungssystemen
Termine
- Kurs VZ-1: 10 Halbtage in KW 34/35
Mo bis Fr 8:10-11:50 Uhr - Kurs TZ: 4 Voll- und 2 Halbtage in KW 34/35
Mo + Mi 8:10-11:50 Uhr und 13:10-16:50 Uhr, Fr 8:10-11:50 Uhr - Kurs VZ-2: 9 Halbtage in KW 36/37
Woche 1: Mo bis Fr 8:10-11:50 Uhr | Woche 2: Mo bis Do 8:10-12:55 Uhr - Aufzeichnung: Sollten Sie an einem Kurstag nicht teilnehmen können, haben Sie die Möglichkeit, den Unterricht mit Hilfe einer Videoaufzeichnung nachzuholen.
Die Kurse finden in Präsenzunterricht am Campus Rapperswil-Jona statt.
Kosten
CHF 600.- inkl. Lehrmittel in elektronischer Form
Ansprechperson fachlich
Prof. Oliver Augenstein
[email protected]
Ansprechperson organisatorisch
Margot Eckle-Fischer
+41 58 257 44 16
[email protected]
Anmeldung
Anmeldeschluss 30.06.
Die Anmeldebedingungen finden Sie im Anmeldeformular.
Anmelden
Vorkurs «Fit in Physik»
Ziel
Sicherheit in den physikalischen Kenntnissen als Grundlage für die Basis-Pflichtmodule Physik 1 + 2
Inhalte
- Elementare Bewegungen des Massenpunktes (konstante Beschleunigung)
- Ebene Statik von starren Körpern, Lagerkräfte
- Kräfte und Bewegung: Newtongesetze
- Energie: Begriff der Arbeit und Leistung
- Hydrostatik mit Schweredruck
- Wärmelehre: Temperatur, Unterschied zwischen Temperatur und Energie, Mischtemperatur
- Thermisches Verhalten von Gasen
- Elektrizität: Strom, Ohmscher Widerstand und Zusammenhang von Strom und Spannung
Termine
KW 36 (Montag bis Freitag ganztags am Campus Rapperswil-Jona)
Die Kurse finden in Präsenzunterricht statt.
Kosten
CHF 300.- inkl. Lehrmittel in elektronischer Form
Ansprechperson fachlich
Prof. Dr. Gregor Dudle
[email protected]
Ansprechperson organisatorisch
Margot Eckle-Fischer
+41 58 257 44 16
[email protected]
Anmeldung
Anmeldeschluss 30.06.
Die Anmeldebedingungen finden Sie im Anmeldeformular.
Deutschkurs intensiv vor dem Studienstart
Sie möchten an der OST studieren und Deutsch ist nicht Ihre Muttersprache. Mit dem Kurs «Deutsch intensiv» können Sie Ihr Deutsch verbessern. Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie hier.