IRAP Institut für RaumentwicklungWissenschaftliche Mitarbeiterin
+41 58 257 49 76lena.ruegge@ost.ch
Um Städte und Gemeinden bei der Förderung des Fuss- und Veloverkehrs zu begleiten, wurde im Mai 2016 mit Unterstützung des Kantons St. Gallen das Kompetenzzentrum für Fuss- und Veloverkehr gegründet. Das Zentrum stellt Beratungs-, Bildungs- und Vernetzungsangebote bereit.
Dieses im Rahmen des NFP81 geförderte Forschungsprojekt verbindet Baukultur mit der Grundversorgung in den ländlichen Räumen, um öffentliche Dienstleistungen zu sichern und historisch wertvolle Gebäude durch gemeinsame Strategien langfristig nutzbar zu machen.
In Zusammenarbeit mit anderen Instituten misst das IRAP in diesem Forschungsprojekt die subjektive Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden im Strassenverkehr. Darauf aufbauend wird ein Ansatz entwickelt, um das Thema in die Verkehrssicherheitspraxis zu integrieren.
Dieses Forschungsprojekt untersucht die Komfortfaktoren in der Aktiv- und Mikromobilität und entwickelt einen Umsetzungsansatz, um diese Faktoren in die Planungspraxis einzubeziehen.
Ein länderübergreifendes Konsortium verschiedener Forschungs-Institute untersuchte im Rahmen des Projekts RADBEST die Sicherheit von Velofahrenden in beengten Strassenverhältnissen und leitete daraus evidenzbasierte Empfehlungen für die Planung von Veloinfrastruktur ab.
Das Projekt untersuchte die Grundlagen zur Entwicklung eines Prognosemodells, das zur Ermittlung des zukünftigen Bedarfs an Arbeitsplatzgebieten in Kantonen und Gemeinden dienen soll.