Studiengang BSc PhysiotherapieDozent
+41 58 257 14 11eling.debruin@ost.ch
Die körperliche Aktivität von Patient*innen mit einer neurodegenerativen Erkrankung, die in eine Langzeitpflegeeinrichtung aufgenommen werden, nimmt kontinuierlich ab. Die Evidenzlage darüber wie sich ein motor-kognitives Training auf die physische Aktivität und den Schlaf von Patient*innen mit einer neurodegenerativen Erkrankung auswirkt ist unklar.
Die körperliche Aktivität von Patient*innen mit einer neurodegenerativen Erkrankung, die in eine Langzeitpflegeeinrichtung aufgenommen werden, nimmt kontinuierlich ab.
Wie wirkt sich ein motor-kognitives Training auf ihre physischen Aktivitäten und ihren Schlaf aus?
Dieser Frage - und der Suche nach möglichen Lösungen - ist ein wissenschaftliches Team an der OST nachgegangen.