Was ist Alfred?
Alfred ist ein sprachgesteuerter KI-Begleiter, ein Chatbot, der in Zusammenarbeit mit Altertainment speziell für ältere Menschen entwickelt wurde. Er unterstützt bei Alltagsfragen und bietet Unterhaltung durch Spiele. Getestet wurde Alfred im Altersheim Wohnen am Singenberg in St.Gallen über einen Zeitraum von mehreren Wochen, begleitet von Cornelia Ursprung und Simone Eicher vom Institut für Altersforschung (IAF).
Ergebnisse des Projekts
Die Ergebnisse des Projekts sind vielversprechend. Insgesamt wurden 173 Gespräche geführt, was einer Nutzungsdauer von rund neun Stunden entspricht. Alfred erwies sich als beliebte Informationsquelle und Unterhaltungsmedium, sowohl individuell als auch in Gruppenaktivitäten. Ein Aspekt, der besonders geschätzt wurde, ist Alfreds angenehme Stimme und seine Fähigkeit, gut zuzuhören. Diese Eigenschaften tragen dazu bei, dass sich die Nutzenden wohl fühlen und gerne mit Alfred interagieren. Die Nutzung von Alfred war für die Testpersonen problemlos möglich und wurde als einfach bewertet.
Kritikpunkte und Herausforderungen
Natürlich gab es auch Kritikpunkte. Einige Nutzerinnen und Nutzer wünschten sich aktuellere Informationen; Alfred kann in der derzeitigen Version nicht auf aktuelle Informationen zugreifen. Diese Herausforderungen sind jedoch lösbar und bieten wertvolle Hinweise für zukünftige Verbesserungen. Wichtig ist sowohl für die Testpersonen als auch für die Pflege und Angehörigen, dass Alfred den Menschen ergänzt, aber niemals ersetzt.
Fazit und Ausblick
Das Projekt «Alfred» zeigt, dass Künstliche Intelligenz das Potenzial hat, das Leben älterer Menschen positiv zu beeinflussen und diese Personengruppe sich gegenüber solch neuen Technologien durchaus offen zeigen. Durch die Kombination von Technologie und menschlicher Erfahrung können innovative Lösungen entstehen, die soziale Teilhabe und Lebensqualität im Alter fördern. Die gewonnenen Erkenntnisse bieten eine solide Grundlage für die Weiterentwicklung von Alfred und ähnlichen Projekten.