Sprache

Aufklärung über die geplante Datenbearbeitung

  1. Zu welchem Zweck erfolgt die Bearbeitung der Daten?
    Zweck der Umfrage und der Datenbearbeitung ist die Erhebung der Bedürfnisse an Weiterbildungsangeboten im Bereich Künstliche Intelligenz. Die Ergebnisse dienen dazu, das bestehende Weiterbildungsangebot des Interdisciplinary Center for Artificial Intelligence (ICAI) an der OST gezielt zu erweitern und besser auszurichten.
     
  2. Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten bearbeitet?
    Grundlage der Datenverarbeitung bildet Ihre Einwilligung. Die Einwilligung kann auch implizit durch Beantwortung der Fragen und deren Absendung erteilt werden.
     
  3. Wer ist für die Befragung und die damit verbundene Datenbearbeitung verantwortlich?
    Die OST – Ostschweizer Fachhochschule, Departement Wirtschaft, Rosenbergstrasse 59, 9001 St. Gallen, führt diese Befragung im Auftrag des Interdisciplinary Center for Artificial Intelligence (ICAI) an der OST durch.
     
  4. Welche Personendaten werden im Rahmen der Befragung bearbeitet?
    Es werden soziodemografische Daten (z. B. Alter, beruflicher Hintergrund) sowie weitere Angaben zu den Erwartungen an Weiterbildungsangebote im Bereich Künstliche Intelligenz erhoben. Für die Datenerhebung wird die Applikation Unipark der Anbieterin Tivian eingesetzt.
     
  5. Empfängerin oder Empfänger der Personendaten
    Die Daten werden von den mit der Umfrage befassten Studierenden des Departement Wirtschaft eingesehen und bearbeitet. Es werden nur die aggregierten Daten sowie Ihre angebrachten Bemerkungen der Auftraggeberin dieser Befragung weitergegeben.
     
  6. Zeitpunkt der vorgesehenen Löschung bzw. Anonymisierung
    Die Personendaten werden nach Ablauf der Dauer von 5 Monaten gelöscht oder endgültig anonymisiert.
     
  7. Ihre Rechte 
    Bis dahin können Sie jederzeit Ihre Betroffenenrechte geltend machen. Weitere Informationen zur Datenbearbeitung finden sich in der Datenschutzerklärung der OST (Datenschutz | OST)