In der modernen Marketingstrategie sind Personas unverzichtbar geworden. Diese fiktiven Charakterprofile helfen Unternehmen, ihre Zielgruppen besser zu verstehen und anzusprechen. Mit KI-Tools wird die Erstellung solcher Personas effizienter und detaillierter.
Der Prozess beginnt idealerweise mit der Datenerhebung durch qualitative Interviews mit repräsentativen Vertretern der Zielgruppe. Diese Primärdaten bilden das Herzstück jeder authentischen Beschreibung einer Persona. Die Transkripte dieser Interviews können durch KI-Tools semantisch analysiert werden, um wiederkehrende Muster zu identifizieren. Neben Interviews können LinkedIn-Profile tatsächlicher Kunden oder interviewter Zielgruppenmitglieder analysiert werden, die authentische Einblicke in berufliche Hintergründe, Interessen und Netzwerke der Zielgruppe bieten. Diese Informationen sollten anschliessend mit bestehenden Kundeninformationen und Branchentrends angereichert werden, um ein vollständiges Bild zu erhalten.
Die KI kann ein umfassendes Grundprofil erstellen. Dabei sollten folgende Charakteristika definiert werden:
Demografische Daten, z. B. Alter, Beruf,
Psychografische Merkmale, z. B. Persönlichkeit, Werte,
Berufliche Ziele und Herausforderungen
Gleichzeitig hilft es, Personas mit Originalzitaten von typischen Vertreter/innen der Zielgruppe zu ergänzen, die aus den durchgeführten Interviews stammen.
Für überzeugende Personas sind authentische Fotos wichtig. KI-Bildgeneratoren, wie z. B. ChatGPT, können realistische Portraitfotos erzeugen.
Präzise Anweisungen wie «Frau, professionelles Auftreten, 32 Jahre alt, natürliches Erscheinungsbild, Büroumgebung» führen zu besseren Ergebnissen. Stereotypische Darstellungen sollten vermieden werden.
KI-generierte Bilder sollten sich deutlich von realen Personen unterscheiden. Dies gilt besonders, wenn LinkedIn-Profile als Inspiration dienen. Echte Fotos dürfen nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Zustimmung der Person verwendet werden
Die KI kann helfen, den (Arbeits-)Alltag und die damit verbundenen Entscheidungsprozesse der Persona zu konkretisieren. Auch hierbei können LinkedIn-Profile helfen, um Fachverbände, Konferenzen und Interessensgebiete zu identifizieren und diese in die Lebenswelt der Persona einzubeziehen. Dies gibt wichtige Hinweise auf relevante Touchpoints für die Kommunikationsstrategie.
KI-generierte Personas müssen auf Realitätsnähe geprüft werden. Teammitglieder mit Kundenkontakt sollten die Profile bewerten und anpassen. Die KI kann basierend auf diesem Feedback iterative Verbesserungen vornehmen.
Die erfolgreiche Implementierung von KI-gestützten Personas unterstützt eine präzisere Kundenansprache und effektivere Marketingkampagnen.