Intensivseminar Social Media Marketing
Die Neuauflage des seit 2011 bestehenden Intensivseminars Social-Media-Marketing präsentiert in kompakter Form Wesentliches für einen erfolgreichen Einsatz von Social Media Plattformen wie z.B. Facebook, Instagram, TikTok, Snapchat, Pinterest oder LinkedIn und deren effiziente Steuerung in der Praxis.
Die Veranstaltung zeichnet sich durch den einzigartigen Ansatz aus, Social Media im Kontext der integrierten Marketingkommunikation und eines ganzheitlichen Content-Managements zu betrachten. Dadurch gelingt es, die Wirkung von Social-Media-Massnahmen zielgerichtet zu maximieren und die kommunikative Stosskraft zu steigern. Die Konzeption des Seminars ermöglicht es allen Teilnehmenden, die präsentierten Theorien und Inhalte unmittelbar in konkrete Massnahmen für das eigene Unternehmen zu transferieren.

Auf einen Blick
Abschluss
Weiterbildungsnachweis der OST – Ostschweizer Fachhochschule
Schwerpunkte
- Social-Media-Trends und Studien
- Fakten, Erfolgsfaktoren, Quick Wins, Best Practices und Inspirationen zu allen wichtigen Social-Media-Plattformen
- Entwicklung eines integrierten Social-Media-Marketingkommunikations-Konzeptes inklusive:
- Audit der Social-Media-Marktingkommunikation
- Social-Media-Wettbewerbsanalyse
- Zielgruppenanalyse
- Erstellung von Personas
- Evaluierung und Aktualisierung der Social-Media-Plattform- und Content-Strategie
- Content Analyse, Content Planung, KI-basierte Content Erstellung und Content Optimierung
- Operative Social-Media-Umsetzung (Budgetierung, Planung, Influencer Marketing, Community Management)
- Organisationale Umsetzung (Gestaltungsmöglichkeiten der Kommunikationsorganisation, Social-Media-Richtlinien)
- Social-Media-Monitoring und Controlling
- Integration der Social Media in den Marketing-Kommunikations-Mix
Dauer und Termine
2 Tage; 24. und 25. März 2026
Teilnehmendenzahl
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Kosten
CHF 2150.–, exkl. MwSt. für zwei Seminartage
(Anmerkung: In der Schweiz fällt keine MwSt. an, abweichende Regelungen im Ausland möglich)
inkl. Kursunterlagen, Verpflegung (Mittagessen und Kaffeepausen) und Weiterbildungsnachweis (Preisänderung vorbehalten)
Durchführungsort
OST – Ostschweizer Fachhochschule
Campus St.Gallen (Rosenbergstrasse 59)
Nutzen und Ziele
Seminarteilnehmende erhalten einen fundierten Überblick, zentrale konzeptionelle Grundlagen und relevante Arbeitsschritte für eine erfolgreiche Social-Media-Marketingkommunikation, ein gelungenes Content-Marketing sowie die dafür nötigen organisatorischen Rahmenbedingungen. Darüber hinaus liefern zahlreiche Best Practice Beispiele unterschiedlicher Branchen Inspirationen für die eigenen Praxis. Teilnehmende erarbeiten bereits während des Seminars im Rahmen zahlreicher Praxistransfers konkrete Konzepte für das eigene Unternehmen. Eine unmittelbare Anwendung und die Möglichkeit für eine rasche Umsetzung in der Praxis werden damit optimal sichergestellt.
Stimmen zum Seminar
«Das Intensivseminar Social Media Marketing war äusserst lehrreich und inspirierend. Besonders beeindruckend war der strukturierte Aufbau, der es ermöglichte, ein tiefgehendes Verständnis für Social Media Marketing von Grund auf zu entwickeln. Die praxisnahen Inhalte und der direkte Transfer in die Anwendung machten das Seminar besonders wertvoll.
Prof. Hofer-Fischer überzeugte durch ihre hohe Fachkompetenz, ihre engagierte Art und ihre praxisorientierte Vermittlung – es hat grossen Spass gemacht! Ich nehme viele neue Impulse und Ideen mit und freue mich darauf, das Gelernte in die Praxis umzusetzen.»
Franziska Langenbacher,
Geschäftsführerin paradebeispiel GmbH

«Absolut inspirierend und lehrreich! Ich habe unglaublich viel über die neuesten Trends und Strategien gelernt. Es ist alles 1:1 in der Praxis umsetzbar. Äusserst empfehlenswert für jeden, der in diesem Bereich tätig ist oder erfolgreich sein möchte.»
Simone Debrunner, Leitung Marketing und Produktmanagement, PAWI Verpackungen AG

Das Social Media Seminar hat mir nicht nur ein umfangreiches Verständnis für die verschiedenen sozialen Medien vermittelt, sondern auch die Bedeutung von Strategie und Konzept verdeutlicht. Es wurde deutlich gemacht, dass eine erfolgreiche Nutzung von Social Media nicht nur auf der Kenntnis der technischen Aspekte beruht, sondern vor allem auf einer klaren Strategie und einem stimmigen Konzept.
Das Seminar hat uns gezeigt, wie man eine geeignete Strategie und ein passendes Konzept entwickelt, um eine erfolgreiche Präsenz in den sozialen Medien aufzubauen. Dabei wurde uns veranschaulicht, dass eine durchdachte Strategie und ein schlüssiges Konzept eine klare Zielsetzung und eine genaue Definition der Zielgruppe beinhalten sollten.
Alles in allem kann ich das Seminar jedem empfehlen, der sich in der Welt der sozialen Medien zurechtfinden möchte. In Anbetracht der sich ständig verändernden Social Media Landschaft war das Seminar eine äusserst wertvolle Investition in meine persönliche und berufliche Entwicklung.
Bibiana Maissen, Leiterin Marketing, Osterwalder Gruppe

Zulassung und Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer sowie Verantwortliche aus den Bereichen Marketing, Kommunikation und Vertrieb.
Beratung und Anmeldung
Bei fachlichen Fragen steht Ihnen Prof. Mag. Sigrid Hofer-Fischer, Leiterin Intensivseminar Social-Media-Marketing, gerne zur Verfügung (sigrid.hofer@ost.ch oder +41 58 257 13 96).
Bei administrativen und organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an Heidi Eckenfels, ISM Institut für Strategie und Marketing (heidi.eckenfels@ost.ch oder +41 58 257 14 15).
- Leitung: Prof. Mag. Sigrid Hofer-Fischer, Dozentin und Projektleiterin, Kompetenzzentrum für Marketing am ISM Institut für Strategie und Marketing
- Online-Anmeldung
- Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
Intensivseminar Social Media Marketing
24. und 25.03.2026, 09.00 – 17.00 Uhr
Jetzt anmelden
am Campus St. Gallen
Wo Wissen wirkt!
Seminarleiterin
Broschüren und Formulare
Aktuelle Artikel
Nachhaltige Präsenz im Internet erreichen
Die School of Management ist AACSB-akkreditiert!
