16. Unternehmensspiegel 2025 St.Gallen
KI@KMU: Was bleibt nach dem KI-Hype?
Künstliche Intelligenz (KI) ist derzeit in aller Munde und wird von vielen als bahnbrechende Technologie betrachtet. Zahlreiche Unternehmen testen bereits erste Anwendungen, um Prozesse zu optimieren und die Effizienz zu steigern. Doch was bleibt, wenn sich der anfängliche Hype legt? Dieser Frage ging der 16. Unternehmensspiegel St.Gallen der OST – Ostschweizer Fachhochschule am Mittwochabend nach.
Dieses Thema wurde gemeinsam mit unseren Podiumsgästen am 16. Unternehmensspiegel Ostschweiz aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Beim anschliessenden Apéro riche konnten sich die zahlreichen Anwesenden mit den anderen Teilnehmenden auszutauschen. Gegen 200 Personen haben am diesjährigen Anlass vom 25. Februar in St.Gallen teilgenommen.
Hier das Programm des Anlasses in St.Gallen mit allen Podiumsgästen. Die Präsentation finden Sie unter «Downloads».
Hier geht es zu den Bildern und zum Artikel des Anlasses:
https://www.leaderdigital.ch/news/galerien.html
Vielen Dank, dass Sie einmal mehr mit dabei waren.
Referierende am 16. Unternehmensspiegel St. Gallen
Prof. Andreas Löhrer
Kompetenzzentrum Accounting und Corporate Finance
IFL Institut für Finance und Law

Dr. Karl Neumüller
Kompetenzzentrum Strategisches Management
ISM Institut für Strategie und Marketing

Stefan Jeker
Leiter Abteilung Innovationsmanagement
Raiffeisen Schweiz

Martin Hersche
Leiter Firmenkundenberatung Raiffeisenbank St. Gallen

Prof. Thomas Metzger
Departement Wirtschaft | Leiter School of Management | Standortleiter St.Gallen OST - Ostschweizer Fachhochschule

Prof. Dr. Guido Schuster
Leiter ICAI – Interdisciplinary Center for Artificial Intelligence

Balz Zürrer
CEO Online Consulting AG

Niklas Tidbury
Leitung Business Innovation
zubi
