Sprache

Neues Forschungsprojekt «Semantic Employer Brand Controlling»

Das Kompetenzzentrum für Marketing des ISM startet im Mai ein neues Forschungsprojekt zum Thema Employer Branding. Dabei geht es um die Frage, wie nutzergenerierte Textdaten im Employer Brand Controlling eingesetzt werden können. 

Für das Employer Branding relevante, nutzergenerierte Textdaten sind vor allem Arbeitgeberreviews, die von potenziellen, ehemaligen oder bestehenden Mitarbeitenden verfasst werden. Diese finden sich nicht nur auf speziellen Arbeitgeberbewertungsportalen, sondern auch auf vielen Jobportalen. 

Das neue Forschungsprojekt mit dem Titel «Semantic Employer Brand Controlling» will einen Ansatz zu entwickeln, der es ermöglicht, solche Daten gezielt für die Erfolgskontrolle von Employer Branding zu nutzen. «Bisher basiert Employer Brand Controlling stark auf umfragebasierter Marktforschung. Wir wollen herausfinden, inwiefern es möglich ist, ähnliche Erkenntnisse durch die Auswertung qualitativer Textdaten zu gewinnen», sagt Prof. Dr. Benjamin von Walter, der das Projekt initiiert hat. 

Das Forschungsprojekt wird von Innosuisse, die schweizerische Agentur für Innovationsförderung, unterstützt und hat eine Laufzeit von zwei Jahren. Neben der OST – Ostschweizer Fachhochschule beteiligt sich die Future of Work Group mit ihren Unternehmen Jobchannel und x28 an den Forschungs- und Entwicklungsarbeiten. Darüber hinaus nehmen namhafte Unternehmen wie Amag Group, Helvetia, Noser Engineering, Schweizerische Post und Swisscom an dem Projekt teil.