Sprache

Workshop Temperierung von Spritzgiesswerkzeugen

Lernen Sie die Zusammenhänge und Abhängigkeiten bei der Temperierung von Spritzgiesswerkzeugen auf den Prozess und die Qualität der produzierten Formteile kennen. 

Die Temperierung von Spritzgiesswerkzeugen beeinflusst massgeblich die Wirtschaftlichkeit des Spritzgiessprozesses und die Qualität der produzierten Formteile. Die Anzahl der Einflussgrössen geht hierbei weit über die Auslegung des Temperiersystems im Spritzgiesswerkzeug hinaus. Ziel des praxisnahen Workshops ist es daher, sowohl durch Theorie als auch durch experimentelle Versuche im Labor die Zusammenhänge und Abhängigkeiten bei der Temperierung aufzuzeigen, um damit das Verständnis zu vertiefen.

Der Lehrgang richtet sich an Verfahrenstechniker, Fertigungsleiter, Einrichter und Anwendungstechniker aus der Kunststoffbranche.

Datum: Mittwoch, 19. November 2025
Zeit: 08.30 bis 19.00 Uhr
Ort: IWK Institut für Werkstofftechnik und Kunststoffverarbeitung, Eichwiesstrasse 18b, 8645 Rapperswil-Jona
Teilnahmegebühr (ink. Kursunterlagen und Verpflegung): 
Wirtschaft/Industrie: CHF 750.-
Hochschulen: CHF 500.-
Studierende (mit Legi): CHF 75.-

Der Kurs ist auf 15 Teilnehmende beschränkt.

Programm: 

Session 1

  • 08.30 Uhr Begrüssung und Einführung, Prof. Dr. Frank Ehrig, Institutsleiter IWK
  • 08.40 Uhr Grundlagen der Werkzeugtemperierung beim Spritzgiessen, Prof. Dr. Frank Ehrig, Institutsleiter IWK
  • 09.15 Uhr Grundlagen Temperiertechnik, Dipl.-Ing. Achim Franken, Kunststoffexperte
  • 10.30 Uhr Kaffeepause

Session 2

  • 11.00 Uhr Verfahrenstechnik Spritzgiessen, Dipl.-Ing. Achim Franken, Kunststoffexperte
  • 12.30 Uhr Mittagessen

Session 3

  • 13.30 Uhr Temperierungsoptimierung, Dipl.-Ing. Achim Franken, Kunststoffexperte
  • 15.00 Uhr Kaffeepause

Session 4 – Praxisteil Labor IWK

  • 15.15 Uhr Station 1 (Spritzgiessmaschine)
  • Station 2 (Demonstrationsmodell)
  • Station 3 (Werkzeug)

Abschluss

  • 18.00 Uhr Schlussdiskussion und Verabschiedung
  • 18.15 Uhr Apéro / Networking

Kontaktperson für fachliche Fragen:

Jasper Hollender

IWK Institut für Werkstofftechnik und Kunststoffverarbeitung Leiter Fachbereich Spritzgiessen

+41 58 257 47 86 jasper.hollender@ost.ch

Anmeldung Workshop Temperierung von Spritzgiesswerkzeugen

Teilnahmebedingungen

Die Verrechnung der Teilnahmegebühr erfolgt per Rechnung. Abmeldungen bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn sind kostenfrei. Nach dieser Frist ist die volle Teilnahmegebühr zu zahlen.