Fertigungstechnik Metall
Der Fachbereich Fertigungstechnik Metall sieht den Technologietransfer für die industrielle Anwendung als einer seiner Hauptaufgaben. Basierend auf dem Technology Readiness Level (TRL) fokussieren wir uns hauptsächlich auf die Stufen TRL 3 bis TRL 7.
Kernkompetenzen
- Materialauswahl
- Spanenden Fertigungsprozessen (Fräsen, Drehen, Schleifen,…)
- Additive Fertigung (Metall)
- Laserbearbeitung (Laserschweissen, Laserschneiden, Laserstrukturieren,…)
- Beschichtung
- Spannsystementwicklung
- Werkzeugentwicklung
- Simulation (FEM, Simulink, ….)
- Werkzeugmaschinenentwicklung
- Weitere Verfahrensentwicklungen
- Werkstoffanalyse (Mikroskopie, Gefüge- und Schadensanalyse, REM-Aufnahmen)
- Prozess- und Werkzeugtechnik
- Werkstoff- und Bauteilprüfung
- Stoffdatenermittlung
- Weiterbildungsseminare für die Industrie
Ausgewählte Projektbeispiele
Ausstattung
Additive Fertigung von Metallen
- Schleifmaschine – ELB SmartLine N10 KGT 840D
inklusive: LMD – HMT Laser
5-Achs Bearbeitung – Lehman CombiFlex 500 Teilapparat
Fräsbearbeitung – Precise SG62-60-0.3-M-DS - FFF-Verfahren – Markforged Metal X
Spanende Fertigung
- Drehfräsen – DMG Mori CTX alpha 500
- 5-Achs Fräsen – DMU 60 mono Block
- 3-Achs Fräsen – GF Mikron VCP 600
Wärmebehandlung
- Nabertherm N31/H (bis 1280°C)
- Nabertherm NA 30/65 (bis 650°C)
Oberflächenbehandlung und Analyse
- Wasserstrahlpolieren – Surfast 400HP
- Sandstrahlen – Sablux Leandblast 140s
- Rauheitsmessung – Mahr MahrSurf DU130
Ultraschall
- System mit Komponenten aus Eigenentwicklung (Anregung von 19kHz – 30kHz)
Aktuator – Mastersonic AMMM Ultrasonic Generator
Diverse Booster
Sonnotrode
Eigenspannungen
- Bohrlochverfahren – SINT MTS300 Restan
Kraftmessung
- Dynamometer – Kistler Type 9255C (-10kN – 60kN)
- Dynamometer – Kistler Type 9129AA (-10kN – 10kN)
Diverse Möglichkeiten zur Werkstoffprüfung
- Metallographie
- Dauerschwingversuch
- Kerbschlaguntersuchung
- Härtemessung
- Zug-/Druck Test
- REM-EDX; CT, TGA, DSC; FT-IR;
Bauteilprüfung
- Gefüge- und Schadensanalyse
- Zerstörungsfreie Ultraschall-Prüfung
Videos
Fachbeiträge
Referee International Journal papers
2025
CFRP grinding under different coolant conditions
Rabiey, M., Meier, A., Procedia CIRP 2025
2024
In-Situ Überwachung von Abrasivverschleiss und Schleifmitteltopografie mithilfe Weisslichtinterferometrie
Grünenfelder, P., Wanek, A., Cunti, G., Eberhart, S., Biro, I., Rabiey, M., Schweizer Schleif Symposium
2023
Fused Filament Fabrication (FFF) im Werkzeugbau
Rabiey, M., Urban, L., Cunti, G.: Fused Filament Fabrication (FFF) im Werkzeugbau, KunststoffXtra 9/2023, S. 15-17
2022
Metallbeschichtung von Wolframkarbid auf CK45
Rabiey, M., Würsten, P., Senne, L., Urban, L.: Metallbeschichtung von Wolframkarbid auf CK45, KunststoffXtra 3-4/2022, S. 16-19
2019
LMD bringt entscheidende Vorteile
Rabiey, M.: LMD bringt entscheidende Vorteile, KunststoffXtra 7-8/2019, S. 11-13
German Journal papers
2013
Transchel, R.; Dold, C.; Rabiey, M.: F. Kuster, K. Wegener: „Einfluss lasertouchierter Diamantabrichtwerkzeuge auf das Zerspanungsverhalten von Siliziumcarbid, Jahrbuch Schleifen, Honen, Läppen und Polieren, 2013 in print
Conference papers with peer reviewing
2011
Rabiey, M.; Walter, C.; Kuster, F.; Stirnimann, J.; Pude, F.; Wegener, K.: „ A comparative study on the dressing of hybrid bond CBN wheels using a conventional SiC dressing wheel and a short-pulse fiber laser,« Proceedings of the 11th International Conference on Management of Innovative Technologies and 2nd International Conference on Sustainable Life in Manufacturing, 2011, Fiesa, Slowenien, ISBN 978-961-6536-57-8, Seiten 170-177
Rabiey, M; Dold, C.; Transchel, R.; Wegener, K.;: „ Influence of picosecond laser touch dressing of electroplated diamond wheels on the dressing of SiC vitrified bond wheel, ISAAT Conference, 24-27, Sep. 2011, Stuttgart, Germany
Papers in technical magazines (without scientific reviewing)
2007
Tawakoli, T; Rabiey, M.: „Trockenschleifen mit CBN-Werkzeuge – ein innovative Strukturierung“, Metalbearbeitung Ausgabe August 2007, pp. 46-47
Fachvorträge
2024
Rabiey, M.: Topographiemessung mit Weisslicht-Interferometrie, 19. Rapperswiler Kunststoff-Forum, 05.09.2024
Rabiey, M.: CFRP grinding under different coolant conditions, TU- Braunschweig
Rabiey, M.: In-Situ Überwachung von Abrasivverschleiss und Schleifmitteltopografie mithilfe Weisslichtinterferometrie, ETH Zürich
2023
Rabiey, M.: CFK Bearbeitung mit superabrasiven Schleifwerkzeugen, Swiss Plastics Expo, Luzern, 19.01.2023
Link zum Video des Fachvortrages
2017
Rabiey, M.: TFZ: Verein Technologie Forum Zug: Additive Fertigung – aktuelle Entwicklung und Perspektiven für Produktentwicklung, Materialien, Technologien, Qualität, 30.11.2017, Zug
Rabiey, M.: Hybridprozess mit additiver Fertigung, 12. Rapperswiler Kunststoff-Forum, HSR Hochschule für Technik Rapperswil, 07.09.2017
Aktuelles
Save the Date:
20. Rapperswiler Kunststoff-Forum
Donnerstag, 4. September 2025
Kontakt
Prof. Dr. Mohammad Rabiey
Leiter Fachbereich Fertigungstechnik Metall
+41 58 257 40 58
mohammad.rabiey(at)ost.ch