Faserverbundtechnik / Leichtbau
Der Kompetenzbereich Faserverbundtechnik/Leichtbau beschäftigt sich mit der Konstruktion, Dimensionierung und Fertigung von hoch beanspruchten Leichtbaustrukturen.
Höchste mechanischen Eigenschaften bei niedrigem Gewicht: Die Kompetenzen des Fachbereichs Faserverbundtechnik/Leichtbau reichen von Ideenfindung und Konzeptentwicklung über Konstruktion, Simulation und Optimierung bis zum Aufbau von Prototypen und Bauteiltests. Neue, nachhaltige Materialien erlauben zukunftsorientierte Lösungen für den kosteneffizienten Leichtbau von morgen.
Kernkompetenzen
- Materialentwicklung, z.B. Schlagzähigkeitsmodifikation
- Bauteilauslegung und Werkstoffwahl
- Dimensionierung mit analytischen und numerischen Methoden FEM
- Faserverbund-, Sandwich- und Mulitmaterialtechnologie
- Prozess- und Werkzeugtechnik
- Verfahrensentwicklung
- Werkstoff- und Bauteilprüfung
- Stoffdatenermittlung
- Gefüge- und Schadensanalyse
Ausgewählte Projektbeispiele
- Download Projektflyer CarbonRescueTool
- Download Projektflyer Composite-Auslegung
- Download Projektflyer EcoSki
- Download Projektflyer KWB-UD-Tapes
- Download Projektflyer Nachhaltige Bauteile auf Cellulose-Basis
- Download Projektflyer MOWA4.0
- Download Projektflyer natureComp
- Download Projektflyer OptWind
- Download Projektflyer PRISCA
- Download Projektflyer purCONNECT
Ausstattung
Simulation und Optimierung von Strukturen und Prozessen
- Strukturanalyse und -optimierung mit ANSYS (ACP), Marc Mentat, LS Dyna
- Füllsimulation mit ANSYS und myRTM (www.myrtm.ch)
- Simulation von Schwingungen und Dämpfungsverhalten
Infrastruktur zur Herstellung von Composite-Bauteilen (thermoset/thermoplast)
- Zünd-Schneidtisch zur Preform-Erzeugung (PrePregs, Platten, trockene Halbzeuge) inkl. Fräsaufsatz
- Verschiedene Versuchswerkzeuge (Handlaminieren, Infusion, Injektion, Prepreg)
- Plattenwerkzeuge zur Material- und Prozesscharakterisierung
- Maroso-Autoklav
- PU-Injektionsanlage Isotherm PSM90
- Harzinjektionsanlage DOPAG
- Div. Drucktöpfe für Injektionsprozesse
- Membran-Formanlage
- Vier Pressen mit einer Presskraft von 6 t bis 200 t
- Div. Vakuumpumpen
- Diverse Öfen
- Diverse Peripherie wie Dosieranlagen, Temperiergeräte und Mischanlagen
Verschiedene Prüfeinrichtungen und Analysegeräte
- Falltürme bis 75J und 300J
- Ultraschallgerät zur Bestimmung von Delaminationen
- Permeabilitätsmessgerät (Permeameter)
- Schwingungs-/Dämpfungsprüfstände
- Computertomograph (CT) von RX Solutions
- Div. Prüfgeräte zur mechanischen Charakterisierung (siehe Prüftechnik)
Videos
26. Fakuma
Gespräch mit Prof. Dr. Gion A. Barandun, Fachbereichsleiter Faserverbund Leichtbau, an der 26. FAKUMA, Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung in Friedrichshafen
Film: Swiss Plastics Platform
Fachbeiträge
Fachzeitschriften
2025
Simulation statt Feldtests: Virtuelle Ski-Entwicklung
Barandun, G., Stapf, D., Germanier, B., Kunststoffe 02/2025
2024
Optimierte Methodik bei der Skientwicklung
Stapf, D., Barandun, G., Germanier, B., KunststoffXtra 01/02-2024, S. 20-21
2023
Novel Modular Walking Orthosis (MOWA) for Powerful Correction of Gait Deviations in Subjects with a Neurological Disease
Schröder, J., Barandun, G., Leimer, P., Morand, R., Göpfert, B., Rutz, E., MDPI 12/2023
Sandwich-Bauteile auf PU/PET-Basis
Barandun, G., Richle, S., Eggenschwiler, H., KunststoffXtra 10-2023, S. 48-49
Recyclable flame retardant phosphonated epoxy based thermosets enabled via a reactive approach (Englisch)
Klingler, W., Rougier, V., Huang, Z., Parida, D., Lehner, S., Casutt, A., Rentsch, D., Brändli Hedlund, K., Barandun, G., Michaud, V., Gaan, S., Chemical Engineering Journal 06/2023
Fatigue Assessment of Carbon Fiber-Reinforced Polyurethane with Regard to Crack Initiation and Propagation (Englisch)
Gerdes, L., Franck, P., Richle, S., Barandun, G., Walther, F., MDPI 03/2023
2022
Neuartige modulare Gehorthese zur leistungsfähigen Korrektur von Gangabweichungen bei neurologisch bedingten Gehstörungen
Schröder, J.-H., Barandun, G., Leimer, P., Morand, R., Göpfert, B., Rutz, E.
Download Die Ski-Entwicklung neu gedacht
Stapf, D., Barandun, G., Germanier, B., KunststoffXtra 05-06/2022, S. 18-20
Computed tomography-based characterization of impact and fatigue after impact behaviour of carbon fiber-reinforced polyuretane
Gerdes, L., Richle, S., Mrzljak, S., Hülsbusch, D., Barandun, G., Walther, F., Elsevier 03/2022
2021
Download Thermoplast-Schaumspritzgiessen
Barandun, G.A., Wick, C., KunststoffXtra 11/2021, S. 14-15
Download Design of a structural composite hydrogen tank
Barandun, G.A., Zimmermann, U., KunststoffXtra 5/2021, S. 6-7
Download Struktureller Composite-Wasserstofftank
Barandun, G.A., Zimmermann, U., KunststoffXtra 5/2021, S. 10-11
2020
Download Rechnergestützte Optimierung von Composite
Barandun, G.A., Müller, L., KunststoffXtra 9/2020, S. 24-25
Download Hybridbauteile – das Beste aus zwei Welten
KunststoffXtra, Hybridtechnik Keynote, Swiss Plastics Expo: Hybridbauteile – das Beste aus zwei Welten
Download Alternative zu Glasfaser, Öl und Chemie
Barandun, G.A.: Alternative zu Glasfaser, Öl und Chemie, KunststoffXtra 1-2/2020, S. 18-19
2019
Download Hybridbauweise mit Composites
Hybridbauweise mit Composites, KunstsoffXtra 12/19, S. 53-54
Download schneller zum optimierten Composite-Bauteil
Barandun, G.A.: Schneller zum optimierten Composite-Bauteil, KunststoffXtra 6/19, S. 16-17
Download Innovationen für den nächsten Medaillenregen
Innovationen für den nächsten Medaillenregen, HSR Magazin 1/2019, S. 26-27
Download Flexibles Panorama für Flexible Hallen
Flexibles Panorama für Flexible Hallen, HSR Magazin 1/2019, S. 12-13
Fachvorträge
2019
Stapf, D.: Lighter International Conference Gothenburg, «Cost-efficient structural composite parts combining unidirectional tape reinforcements and injection molding processes», 20./21. November 2019
Barandung, G. A.: Swiss Medtech Expo: Vortrag «Perfekt angepasste Orthesen Dank individueller Fertigung», 10. September 2019, Messe Luzern
Barandun, G.A.: Innovationstag der AIF/ZIM in Berlin, Vorstellung Projekt PRISCA im Rahmen der EURAKA-Zusammenarbeit, 9. Mai 2019
Barandun, G. A.: Carbon Composites Schweiz Thementag «Thermoplastische Composites», Vortrag: «Combining unidirectional tapes with an injection molding process», 9. April 2019, EPFL in Lausanne
Barandun, G. A., Stapf, D.: 4a Technologietage, Steigerung der Schlagzähigkeit von Composites durch den Einsatz von Polyurethan als Matrixwerkstoff, 26./27. Februar, Schladming
Barandun, G. A.: VPE Swiss Workshop, Von Anwendern für Anwender: «Materialmodelle: Schlüssel für erfolgreiche FEM-Analysen»; Vortrag «Anwendungsorientierte Modellierung von Verbundmaterialien», 31. Januar 2019
2018
Corbisieri, C.: APO Jahrestagung in Fribourg: Neuer Ansatz in der Orthesen-Prüftechnik, 25.10.2018
Swedish-Swiss Innovation Initiative at EMPA Dübendorf, 25.9.2018
Barandun, G. A.: Kunststoffe im Bauwesen: Grundlagen Faserverbund-Technik und Anwendungen - Potential für das Bauwesen? , HSR Rapperswil, 13.9.2018
Barandun, G.A., Schüssler, L., Angst, P., Eggenschwile, H.: ICSS International Conference on Sandwich Structures: PROCESS OPTIMIZATION FOR ULTRA-LIGHTWEIGHT POLYURETHANE/PET RESIN TRANSFER MOLDING (RTM) SANDWICH COMPONENTS, 20.-22-8.2018
Barandun, G.A., Corbisieri, C.: CADFEM Users Meeting 2018: ENTWICKLUNG EINES MODULAREN ORTHESENSYSTEMSMIT COMPOSITE-FEDERN, 14.6.2018, HSR Rapperswil
14.-17.5.2018: Baltic Conference Series, Stockholm/Helsinki:
- Carbon fibre tape reinforced thermoplastic structural components; Dominik Stapf, Donat Schönenberger, Gion A. Barandun, Riccardo Brunold, Martin Rudolph, Oliver Gschwend, Memo Ljatifi
- Phenolic resin composites for flame resistant structural parts; Karin Hedlund, Gion Andrea Barandun, Leonhard Grämiger, Peter Gimmnich, Niklaus Zaugg, Martin Rosenberger, Sabyasachi Gaan
- Polyurethane RTM for Structural Components; Lorenz Schüssler, Gion A. Barandun, Daniel Hülsbusch, Frank Walther, Ulrich Fehrenbacher, Jürgen Emig, Jürgen Tauchner, Stefan Pachernegg, Gazmend Braha
- Biocomposites based on plant materials; Gion A. Barandun, Donat Schönenberger, Ozan Sahin, Sauro Bianchi, Ingo Mayer
Bianchi, S. (BFH), Barandun, G.A. (IWK): 3. Biokunststoff-Seminar: Tannin-basierte Biocomposites im Harzinjektionsverfahren, 19.4.2018, Rapperswil
6.3.-8.3.2018: Teilnahme JEC World Paris, nominiert für den JEC Award in der Kategorie Aeronautics / Application mit dem PU-RTM nose cone zusammen mit FACC, Rühl, Isotherm und dem WPT der TU Dortmund (Exponat auf dem «Innovation Planet» gezeigt)
zai Entwicklungen 2024
Mit unserem langjährigen Partner zai arbeiten wir im aktuellen Innosuisseprojekt 2023-24 an der perfekten Form eines Skis.
Aktuelles
Save the Date:
20. Rapperswiler Kunststoff-Forum
Donnerstag, 4. September 2025
Kontakt
Prof. Dr. Gion Andrea Barandun
Leiter Fachbereich Faserverbundtechnik / Leichtbau
+41 58 257 47 79
gion.barandun(at)ost.ch