Sprache

Age Innovation Prize 2024

Eine Sitzhilfe für den öffentlichen Verkehr, eine Plattform für den Wiedereinstieg ins Berufsleben nach der Pensionierung und digitale Spiele zur Vorbeugung von kognitiven Beeinträchtigungen werden mit dem diesjährigen Age Innovation Prize ausgezeichnet. Die drei Gewinnerprojekte überzeugten im Hinblick auf eine nachhaltige Verbesserung der Lebenssituation älterer Menschen am meisten. Lanciert wurde der Preis vom IAF Institut für Altersforschung der OST – Ostschweizer Fachhochschule in Zusammenarbeit mit dem Switzerland Innovation Park Ost und dem Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen EY in der Schweiz.

Gewinnerinnen und Gewinner des Age Innovation Prize

Kontakt

IAF Institut für AltersforschungWissenschaftliche Mitarbeiterin

+41 58 257 13 13cornelia.ursprung@ost.ch

Partner/innen und Sponsor/innen Age Innovation Prize 2024
Partner/innen und Sponsor/innen Age Innovation Prize 2024

Gutscheine für jedes Gewinner/innenprojekt

  • Der Switzerland Innovation Park Ost unterstützt die Gewinnerinnen und Gewinner in der Umsetzung ihrer Innovation. Sie können zwischen einem Beratungspaket, einem Beitrag zur Projektarbeit oder einem Workshop im Gegenwert von 3000 Franken bzw. zwei Arbeitstagen auswählen.
  • EY Schweiz sponsert je einen Strategie-Gutschein, der in Form eines Coachings oder Workshops bei EY Schweiz eingelöst werden kann. Er hat einen Gegenwert von 5000 Franken.
  • Die Gewinnerinnen und Gewinner erhalten vom IAF Institut für Altersforschung einen Kooperationsgutschein. Dieser kann in Form eines (Co-Creation-)Workshops mit der Alterszielgruppe und der Anspruchsgruppe oder in Form eines gemeinsamen Antrags eingelöst werden und entspricht einem Gegenwert von 7500 Franken.
  • Zusätzlich erhält jedes Projekt ein professionell produziertes Video nebst Präsentations- und Vernetzungsmöglichkeiten.

Shortlist-Projekte

Wir gratulieren den folgenden drei Projekten, die neben den drei Gewinner/innen-Teams ebenfalls von der Jury nach dem Auswahlprozess zum Pitch eingeladen wurden.

ageJOY bringt Freude in den Alltag älterer und beinträchtigter Menschen und fördert durch einfachen Zugang zu bedürfnisgerechter,​ individueller Betreuung ein gesundes und glückliches Leben. Durch ein breites Einzel- (z.B. Aktivitäten und Begleitungen) und Gruppenangebot (z.B. Darbietungen, Kurse, Präsentationen) bereitet ageJOY mehr Freude im Alltag älterer Menschen. Und das zu einem fairen Preis.

  • Eric Dumelin & Florian Borzner

Alfred ist ein sprachgesteuerter Begleiter, massgeschneidert für die Bedürfnisse älterer Menschen. Dieses innovative Tool unterstützt nicht nur beim Gedächtnistraining und der Tagesstrukturierung, sondern beantwortet auch alltägliche Fragen – alles durch einfache Sprachbefehle. Besonders geeignet für Personen mit eingeschränktem Sehvermögen, verzichtet Alfred weitgehend auf visuelle Bedienelemente und zeichnet sich durch eine hohe Benutzerfreundlichkeit und universelle Zugänglichkeit aus.

Quartierplus ist eine digitale Plattform für Menschen in der nachberuflichen Zeit, die digitale und konventionelle Dienstleistungen kombiniert. Sie ist im November 2022 in der Region Biel/Bienne getestet worden und nun schweizweit verfügbar. Die Plattform hat das Ziel, eine Lücke zu schliessen und Menschen im Alter mit einem Netzwerk einen verlässlichen Zugang zu Wissen, zu Dienstleistungen, zu Veranstaltungen, zu Diskussionsforen zu bieten. 

  • Flavia Nicolai & Christoph Stettler

Testimonials der Gewinner/innen

«Der Age Innovation Prize 2024 war eine wertvolle Bestätigung unserer Arbeit. Mit den Preisen können wir die Entwicklung unserer Aufstehhilfe weiter vorantreiben, die älteren Menschen mehr Sicherheit und Unabhängigkeit im Alltag bietet. Besonders schätzen wir den Austausch mit anderen Innovator/innen und Expert/innen der OST, der uns neue Perspektiven eröffnet hat. Wir sind dankbar für diese Unterstützung und freuen uns auf die nächsten Schritte.» 

Gian Teufen & Lea Knöbel, FlexAssist

«Der Age Innovation Prize 2024 ist für uns weit mehr als eine Auszeichnung – er stellt einen Meilenstein dar, der uns neue Wege und Chancen eröffnet. Besonders freuen wir uns auf die Zusammenarbeit im Usability-Workshop mit der OST, bei dem wir wertvolle Insights gewinnen möchten, um die Silver Bridge weiter zu optimieren. Auch die geplanten Workshops mit EY und dem Switzerland Innovation Park Ost sind wichtige Impulse um unsere Plattform noch besser auf die Bedürfnisse der Silver Ager zuschneiden zu können. Die Auszeichnung bringt uns nicht nur Anerkennung, sondern öffnet uns auch Türen zu konkreten, zukunftsweisenden Perspektiven.»

Anja Feierabend & Lea Rutishauser, HR ConSCIENCE GmbH 

«Der Gewinn des Age Innovation Prize 2024 hat uns wertvolle Bekanntheit auf nationaler Ebene verschafft und dazu beigetragen, das Bewusstsein für den kognitiven Verfall bei älteren Menschen und die Vorteile digitaler Spiele für das Gedächtnistraining und die Überwachung zu schärfen. Es ist mehr als nur eine Auszeichnung, es markiert auch den Beginn einer spannenden Zusammenarbeit mit dem IAF und OST, die wir sehr zu schätzen wissen.»

Sara Levati, SIGMA-beSerious

Preisverleihung Video-Rückblick

Mini-Kongress Forschung und Alter(n) mit Verleihung des Age Innovation Prize 2024

Impressionen der Preisverleihung