Sprache

Verkehrsplanung und Mobilität

Die Verkehrsplanung steht zunehmend vor der Herausforderung, die verschiedenen Verkehrssysteme integrierter zu planen, effizienter zu nutzen und umweltschonender zu gestalten. Eine nachhaltige Raumentwicklung erfordert die bessere Abstimmung von Siedlung und Verkehr. Das IRAP engagiert sich deshalb in den Bereichen nachhaltige Mobilitätskonzepte, Beeinflussung der Verkehrsmittelwahl, intelligente Bewirtschaftung und Gestaltung von Verkehrsräumen sowie laienverständliche Verkehrsmodellierung. 

Projekte des IRAP im Bereich Verkehrsplanung

Projekte Verkehrsplanung

Forschungsprojekt

MobInFact: Mobilität im 15-Minuten-Kontext Toolbox zu Einflussfaktoren

Dieses internationale Forschungsprojekt mit zwei Partneruniversitäten untersucht die Evidenz zur Reduktion der Autoabhängigkeit im 15-Minuten-Stadtkontext und entwickelt eine einfach zu bedienende Toolbox für Planende und Entscheidungsträger.

Forschungsprojekt

Erfassung der subjektiven Verkehrssicherheit

In Zusammenarbeit mit anderen Instituten misst das IRAP in diesem Forschungsprojekt die subjektive Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden im Strassenverkehr. Darauf aufbauend wird ein Ansatz entwickelt, um das Thema in die Verkehrssicherheitspraxis zu integrieren.

Forschungsprojekt

Nutzerkomfortfaktoren bei Aktiv- und Mikromobilität

Dieses Forschungsprojekt untersucht die Komfortfaktoren in der Aktiv- und Mikromobilität und entwickelt einen Umsetzungsansatz, um diese Faktoren in die Planungspraxis einzubeziehen.

Forschungsprojekt

Wirksamkeitsstudie zu Carsharing

Die Studie im Auftrag des Carsharing-Anbieters Mobility untersuchte die Wirksamkeit von Carsharing in der Schweiz. Im Zentrum stand eine Online-Befragung, bei der rund 5'700 private Mobility-Mitglieder zu ihrem Fahrzeugbesitz und ihrem Mobilitätsverhalten befragt wurden.

Forschungsprojekt

Netzwerk Verkehrsdrehscheiben

Das nationale "Netzwerk Verkehrsdrehscheiben" wurde 2023 vom IRAP Institut für Raumentwicklung in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) gegründet. Ziel des Netzwerks ist die Förderung des Konzepts Verkehrsdrehscheiben in der Schweiz, die Pflege des interdisziplinären Dialog, die Veranstaltung von…

Forschungsprojekt

Radbest: Mehr Sicherheit für Radfahrende

Ein länderübergreifendes Konsortium verschiedener Forschungs-Institute untersuchte im Rahmen des Projekts RADBEST die Sicherheit von Velofahrenden in beengten Strassenverhältnissen und leitete daraus evidenzbasierte Empfehlungen für die Planung von Veloinfrastruktur ab.