Sprache

CAS Führen in Zeiten des Wandels

Durch Transformationsprozesse, gesellschaftlichen Wandel und technologische Veränderungen wächst die Komplexität und Dynamik in Organisationen.  Der CAS Führen in Zeiten des Wandels bietet Ihnen praxisnahe Lösungen, um Veränderungen in Ihrer Organisation erfolgreich zu gestalten und zu begleiten, werteorientierte Entscheidungen zu treffen sowie Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und komplexe Strukturen in Ihre Führungsarbeit zu integrieren.

In einer schnelllebigen Zeit sind Sie als Führungskraft gefordert, Transformationen, Unsicherheiten und Veränderungen effektiv zu meistern.

Der Zertifikatskurs (CAS) Führen in Zeiten des Wandels bietet Ihnen eine fundierte Grundlage, um Ihre Kompetenzen im Umgang mit dynamischen und komplexen Veränderungsprozessen zu erweitern. Sie erwerben neben Führungskompetenzen auch werteorientierte Entscheidungs- und Handlungskompetenzen und werden befähigt, als transformative Führungspersönlichkeit in einem zunehmend komplexen und von Wandel geprägten Umfeld erfolgreich zu agieren.

Auf einen Blick

Abschluss

Certificate of Advanced Studies CAS in Führen in Zeiten des Wandels (15 ECTS-Punkte)

Schwerpunkte

  • Führen und entscheiden
  • Wandel und Identitäten
  • Leadership-Theorien und Führungsmodelle der Moderne
  • Nachhaltigkeit und Wirkung von Führung

Nutzen

In diesem Zertifikatskurs entwickeln Sie Ihre Führungspersönlichkeit weiter und stärken Ihre Kompetenz im wertorientierten und verantwortungsvollen Handeln. Dies trägt zur Selbstreflexion und besseren Entscheidungsfähigkeit in kritischen Situationen bei, insbesondere im zunehmend komplexen Umfeld und in Zeiten des Wandels.

Dauer

15 Präsenztage (13 vor Ort, 2 online), berufsbegleitend

Die Anzahl der Präsenztage variiert je nach Lehr- und Lernform. Es gilt der aktuelle Terminplan.

Kosten

CHF 8900.– inkl. Unterlagen, Leistungsnachweise und Zertifikat

Hinweis

Dieser CAS kann als in sich geschlossene Weiterbildung oder als Teil eines MAS absolviert werden. 

Partner

Schloss Hofen
Bodensee Weiterbildungszentrum Schloss Hofen, 6911 Lochau (AT)

Dieser Zertifikatskurs setzt sich aus folgenden Inhalten zusammen:

Führen und entscheiden

  • Entscheidungsprozesse werteorientiert gestalten – Wert und Sinn
  • Corporate Responsible Governance als Ordnungsrahmen von werteorientierter Führung
  • Subsysteme der Organisation verantwortungsvoll gestalten, Decision Intelligence

Wandel und Identitäten

  • Ansätze des Wandels – Wandel und Identität
  • Organisationale Identität in das eigene Führungsverhalten integrieren

Leadership-Theorien und Führungsmodelle der Moderne

  • Behavioral und Situational Leadership Theories und deren Anwendung
  • Agilität, Holacracy und selbstgeführte Teams

Nachhaltigkeit und Wirkung von Führung

  • Nachhaltige Entwicklung, CDR
  • Sustainable und Inner Development Goals, Führung und nachhaltige Wirkung entfalten

Zielgruppe

Dieser CAS richtet sich an:

  • Beraterinnen und Berater von Profit-, Non-Profit- und Non-Governmental-Organisationen
  • Führungskräfte
  • HR-Leiterinnen und -Leiter sowie Personen in anderen Leitungsfunktionen
  • C-Level

Zulassung

Zugelassen sind Personen

  • mit einem anerkannten Tertiärabschluss (Universität, Fachhochschule, Höhere Fachschule oder Berufs-/Höhere Fachprüfungen);
  • mit qualifizierter Berufserfahrung;
  • mit einer Tätigkeit in einem Arbeitsfeld, in dem sie das Gelernte umsetzen können (Prinzip Transferorientierung).

Bewerberinnen und Bewerber, die über vergleichbare Abschlüsse und entsprechende Berufserfahrung verfügen, können auf Basis einer individuellen Prüfung des Dossiers aufgenommen werden.

Nach Abschluss dieses Kurses 

  • verfügen Sie über Führungskompetenzen, die Behavioral Leadership, Situational Leadership und Decision Intelligence umfassen;
  • kennen Sie Methoden des Komplexitätsverständnisses, um mit Unsicherheiten und schnellen Veränderungen umzugehen;
  • besitzen Sie wertorientierte Entscheidungs- und Handlungskompetenzen, basierend auf ethischen, sozialen, ökonomischen und ökologischen Überlegungen, um Transformationsprozesse erfolgreich anzustossen und zu gestalten.

Kursleitung

Dr. Ronald Ivancic, Mag. mult

IOL Institut für Organisation und Leadership Dozent

+41 58 257 17 39 ronald.ivancic@ost.ch

Prof. Dr. Stephan Dettmers, M.A. Clinical Social Work

ISAL Institut für Soziale Arbeit im Lebensverlauf Dozent

+41 58 257 15 96 stephan.dettmers@ost.ch

Studienkoordination

Oanh Chau

WBO Weiterbildungsorganisation

+41 58 257 16 99 oanh.chau@ost.ch