CAS Nachhaltigkeitsmanagement
Klimawandel, Ressourcenknappheit und gesellschaftlicher Wandel stellen Unternehmen vor grosse Herausforderungen – und eröffnen neue Chancen. Der CAS Nachhaltigkeitsmanagement qualifiziert Sie gezielt für die Rolle der/des Nachhaltigkeitsbeauftragten und vermittelt Ihnen das notwendige Know-how, um ökologische, soziale und wirtschaftliche Verantwortung wirksam in der Unternehmenspraxis zu verankern.
Auf einen Blick
Abschluss
Certificate of Advanced Studies CAS in Nachhaltigkeitsmanagement (15 ECTS-Punkte)
Schwerpunkte
- Nachhaltigkeitskonzepte und Regulationen
- Nachhaltigkeit im Unternehmen
- Rolle und Verantwortung der/des Nachhaltigkeitsbeauftragten
- Nachhaltigkeit in der Berichterstattung
- KI im Nachhaltigkeitsmanagement
Nutzen
Im CAS identifizieren und bewerten Sie nachhaltige Geschäftspotenziale in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG). Sie entwickeln tragfähige Strategien, kommunizieren diese wirksam – und setzen sie gezielt um. Der Erfahrungsaustausch mit Fachkolleginnen und -kollegen aus verschiedenen Branchen ist integraler Bestandteil des Programms und fördert interdisziplinäre Perspektiven und Innovation.
Dauer
14 Präsenztage, berufsbegleitend
Die Anzahl der Präsenztage variiert je nach Lehr- und Lernform. Es gilt der aktuelle Terminplan.
Kosten
CHF 9200.– inkl. Unterlagen, Leistungsnachweisen und Zertifikat (Preisänderungen vorbehalten)
Zulassung
Anerkannter Tertiärabschluss, mehrjährige qualifizierte Berufserfahrung, Tätigkeit in einem entsprechenden Arbeitsfeld
Durchführungsort
Nächste Durchführung
23. Oktober 2025 – 27. Februar 2026
Kursleitung
Prof. Dr. Michael Hans Gino Kraft
IOL Institut für Organisation und Leadership Leiter des Kompetenzzentrums Qualität & Nachhaltigkeit
+41 58 257 12 82 michael.kraft@ost.ch

Studienkoordination
Linda Grämiger
WBO Weiterbildungsorganisation Studienkoordinatorin
+41 58 257 13 09 linda.graemiger@ost.ch
