MAS Raumentwicklung
Die Raumentwicklung befasst sich mit der zweckmässigen, achtsamen und nachhaltigen Nutzung des Bodens. Sie umfasst die Raumbeobachtung und das Raummanagement und lenkt die räumlichen Veränderungen. Gleichzeitig dient sie der geordneten Besiedlung des Landes und befasst sich mit raumwirksamen Tätigkeiten wie auch mit möglichen Kooperationspartnern. Sie integriert die unterschiedlichen Politikbereiche und baut auf naturwissenschaftlichen, technischen, sozialwissenschaftlichen Theorien und rechtlichen Grundlagen auf.
Auf einen Blick
Abschluss
Master of Advanced Studies MAS OST in Raumentwicklung (60 ECTS Punkte)
Aufbau
Es stehen fünf Zertifikatskurse (CAS) zur Auswahl. Für den Abschluss des MAS müssen vier dieser CAS absolviert und eine Masterarbeit verfasst werden.
- CAS Raumplanung
- CAS Verkehrswende – Nachhaltige Mobilität
- CAS Fuss- und Veloverkehr
- CAS Best Practice Veloverkehr
- CAS Challenges & Leadership in der Raumentwicklung
- Masterarbeit
Nutzen
Das modular aufgebaute Studienprogramm ermöglicht einen kompakten Einstieg in die Schweizer Raumplanung. Die Teilnehmenden machen sich in theoretischen Inputs, Beispielen und praktischen Übungen mit der Struktur, formellen und informellen Werkzeugen der Raumplanung vertraut.
Dauer
12 bis 20 Präsenztage pro Semester, berufsbegleitend, 5 Semester
Die Anzahl der Präsenztage variiert je nach Lehr- und Lernform in den jeweiligen CAS. Es gelten die aktuellen Terminpläne der CAS.
Kosten
Die Kosten für diesen MAS sind abhängig von den gewählten CAS. Unterlagen, Leistungsnachweise und Diplom sind im Preis enthalten.
Zulassung
Anerkannter Tertiärabschluss, mehrjährige qualifizierte Berufserfahrung, Tätigkeit in einem entsprechenden Arbeitsfeld
Durchführungsort
Nächste Durchführung
Einstieg mit jedem CAS möglich
Kursleitung
Prof. Carsten Hagedorn
Studiengang BSc Stadt-, Verkehrs- und Raumplanung Professor, IRAP
+41 58 257 49 78 carsten.hagedorn@ost.ch

Studienkoordination
Andrea Bünzli
IBU Institut für Bau und Umwelt Assistentin Institut für Bau und Umwelt / Koordination Weiterbildung Bauen und Planen
+41 58 257 41 58 andrea.buenzli@ost.ch
