Von der HF an die FH
Ihr Zugang an die Wirtschaftsstudiengänge der OST
Der Zugang an die OST ist mit dem Abschluss einer anerkannten Höheren Fachschule möglich. Wer über ein FH-Diplom aus einem fachnahen Bereich verfügt, kann grundsätzlich mittels einer «Passerelle» in ein höheres Semester des Bachelor-Studiums eintreten.
Fachnahe HF-Abschlüsse pro Studiengang:
BSc Betriebsökonomie:
- Betriebswirtschafterin/Betriebswirtschafter HF
- Bankwirtschafterin/Bankwirtschafter HF
- Diploma in Hotel and Restaurant Management
- Hôtelier/Hôtelière-Restaurateur/Restauratrice HF
- Marketingmanagerin/-manager HF
- Tourismusfachmann/-fachfrau HF
- Technikerin/Techniker HF Unternehmensprozesse
- Versicherungswirtschafterin/Versicherungswirtschafter HF
BSc Management und Recht:
- Rechtsfachfrau/-fachmann HF
BSc Wirtschaftsinformatik:
- Technikerin/Techniker HF Informatik
- Wirtschaftsinformatiker/-informatiker HF
- Technikerin/Techniker HF Unternehmensprozesse
- Betriebswirtschafterin/Betriebswirtschafter HF
«Passerelle» für fachnahe Abschlüsse

Absolvierende eines HF-Studiums in einem fachnahen Bereich können im Bereich Wirtschaft an der OST direkt in ein höheres Semester einsteigen:
- Inhalte aus dem HF-Studium werden mit bis zu 60 ECTS-Credits angerechnet
- Das Bachelorstudium an der OST verkürzt sich um maximal ein Jahr
- Einzelne Module aus tieferen Semestern müssen besucht und bestanden werden (= Passerelle)
Zulassung fachfremder Abschlüsse

Die Zulassung ist auch möglich mit einem fachfremden HF-Abschluss und mindestens 12 Monaten Arbeitswelterfahrung in einem Beruf, der mit der Studienrichtung verwandt ist. Eine Verkürzung des Studiums an der OST ist in diesem Fall nicht möglich.
Nicht zugangsberechtigt sind Personen, die in den vorangegangenen fünf Jahren bereits aus einem FH-Bachelorstudium in Betriebsökonomie, Management und Recht oder Wirtschaftsinformatik ausgeschlossen wurden.
Beratung Bachelor in Betriebsökonomie
Studienrichtung General Management mit folgenden Vertiefungen:
- Accounting und Controlling
- Banking und Finance
- Marketing Management
- Strategie und New Business
- Wirtschaftspsychologie und Organisation
Studienrichtung International Management mit folgenden Vertiefungen:
- International Project Management
- International Business
Studiengangsleiterin Bachelor in Betriebsökonomie

Rosella Toscano-Ruffilli
Lehre Departement Wirtschaft
+41 58 257 12 52
[email protected]
Beratung Bachelor in Management und Recht
Vertiefungen:
- Wirtschaftsrecht
- Human Resources
- IT Governance and Security
- Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozessrecht
Studiengangsleiter Bachelor in Management und Recht

Prof. Dr. iur. Sebastian Reichle
IFL Institut für Finance und Law
+41 58 257 14 13
[email protected]
Beratung Bachelor in Wirtschaftsinformatik
Vertiefungen:
- Business Software Development
- Digital Business Management
Studiengangsleiter Bachelor in Wirtschaftsinformatik

Kevin Bieber
IPM Institut für Informations- und Prozessmanagement
+41 58 257 17 45
[email protected]
„Nach meinem Abschluss als Betriebswirtschafterin HF und einigen Jahren Berufserfahrung wollte ich mich auf den Bereich Recht spezialisieren, weshalb ich mich für den Studiengang an der OST entschieden habe.“
Bettina Hunold, Studentin Bachelor in Management und Recht

„Ich habe mich nach meinem Abschluss zum Betriebswirtschafter HF für die OST entschieden, weil sie praxisnahes Wissen und starke Wirtschaftsnetzwerke bietet – ideal, um mein Fachwissen gezielt weiterzuentwickeln und mein Netzwerk in der Region auszubauen.“
Mathias Ergin, Student Bachelor in Betriebsökonomie

„Ich studiere Wirtschaftsinformatik, um die Chancen der Digitalisierung besser zu verstehen und aktiv mitzugestalten. Dabei hilft mir die solide Grundlage aus meiner Ausbildung zur Betriebswirtschafterin HF.“
Nicole Gutierrez Melgarejo, Studentin Bachelor in Wirtschaftsinformatik
