Im Herbstsemester hat der Studiengang Mechatronik der OST – Ostschweizer Fachhochschule das neue REAL-Projekt lanciert. REAL steht für «Realize Engineering in Applied Learning», ein Projekt, bei dem die Studierenden in kleinen Teams eine eigene Idee Wirklichkeit werden lassen. Sie erhalten dabei Unterstützung von den Dozierenden und können die Infrastruktur der OST nutzen; was sie entwickeln, steht ihnen aber frei. So setzen die Studierenden den im Unterricht vermittelten theoretischen Stoff direkt in die Praxis um – in einem Bereich, für den sie sich persönlich interessieren.
Das Ziel ist es, dass sich die Teams vom ersten Semester bis und mit der Bachelorarbeit dem gewählten Thema widmen. Die im Herbstsemester 2025 gestarteten Gruppen haben nun erste Prototypen erstellt.
Rollstuhl mit Raupen
Einen dieser Prototypen hat TVO in einem Beitrag vorgestellt. Joel Sieber und seine Studienkollegen arbeiten an einem Rollstuhl, der Paraplegiker am Openair St.Gallen auch bei Schlamm und nassen Wiesen von A nach B bringen soll. Für eine bessere Geländetauglichkeit fährt er mit Raupen.
Der «Mudmaster» ist eines von sehr unterschiedlichen REAL-Projekten: Ein Team entwickelt eine Drohne, die Logos und Graffitis an Fassaden malt und damit Baugerüste überflüssig macht. Andere Studierende arbeiten an einem Wasserroboter, der Häfen und Badeufer von Seegras befreit, einem Reinigungsroboter für PV-Anlagen oder einem Drohnen-Dock, wo die leeren Akkus der Drohnen automatisch durch volle ersetzt werden.
Zum TVO-Beitrag:
Inklusion auch in Schlammgallen: Studententeam tüftelt an Offroad-Rollstuhl