Sprache

24/7 ZEN: Inbetriebnahme Dampferzeuger gestartet

24.04.2025

Im Rahmen des EU-Projektes "24/7 ZEN" entwickelt und baut das IET in Kooperation mit Alphasynt einen Dampferzeuger für die Integration mit einer Hochtemperaturelektrolyse.

Das Projekt

Das Projekt 24/7 ZEN ist ein 36-monatiges Projekt, das von der Europäischen Union und dem Schweizer Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) kofinanziert und von 14 Partnern aus dem Hochschul-, Forschungs- und Industriesektor durchgeführt wird.

Das Hauptziel des 24/7 ZEN-Projekts besteht darin, eine leistungsstarke, reversible Hochtemperaturelektrolyse (HTE) mit einer Leistung von 33 kW Leistung im Brennstoffzellenmodus und 100 kW im Elektrolysemodus zu entwickeln und zu bauen

Die Dampferzeugung

Das IET hat dafür einen massgeschneiderten Dampferzeuger entwickelt, welcher optimal auf die HTE abgestimmt ist. Damit soll vorallem in punkto Druck des Dampfes eine möglichst pulsationsarme Übergabe ermöglicht werden.

Mittlerweile ist die Montage des Dampfererzeuger abgeschlossen. Die Inbetriebnahme wurde gestartet und die Feinjustierung aller Komponenten ist im vollen Gange. Bevor das Gerät für die Integration in den Rest der Anlage zuerst nach Spanien und danach nach Griechenland transportiert wird, soll in zwei Langzeittests Dampf in der spezifizierten Menge produziert werden. 

Weitere Eindrücke aus der Inbetriebnahme sind im Video dieses LinkedIn-Posts entnehmbar.

24/7 ZEN wird unterstützt von der Clean Hydrogen Partnership und seiner Mitglieder Hydrogen Europe und Hydrogen Europe Research gemäss Fördervertrag 101101418. Finanziert durch die Europäische Union und das Schweizerische Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI).