Vorkenntnisse
Um Ihr Studium erfolgreich beginnen zu können, prüfen Sie bitte Ihre Vorkenntnisse. Für das Informatik-Studium sollten Sie fit in Mathematik, im Programmieren und in Englisch sein.
Vorkurs «Fit fürs Informatikstudium»
Allgemeine Informationen
Unser Vorbereitungskurs «Fit fürs Informatikstudium» unterstützt Sie beim Einstieg ins Studium.
- Der Vorbereitungskurs behandelt in drei Wochen alle wichtigen Grundlagen, welche Voraussetzungen für das Informatikstudium sind.
- Der Besuch des Vorbereitungskurses wird vollständig ans Praktikum angerechnet, welches dann noch 40 Wochen dauert.
- Sie benötigen für den Vorbereitungskurs nur Ihr eigenes Notebook, eine grosse Portion Neugier und viele Fragen!
Bitte beachten Sie, dass der Kursbesuch als Zulassung zum Studium unter Umständen noch nicht ausreicht. Weiteres dazu finden Sie unter Zulassung zum Studium.
Einstufungstest Programmieren
Sie sind sich nicht sicher, ob Sie über ausreichende Programmierkenntnisse verfügen? Dann machen Sie unseren Einstufungstest:
- Download Einstufungstest Programmieren (PDF)
- Download Musterlösung (PDF)
Wenn Sie bei mehreren Aufgaben Schwierigkeiten haben, empfehlen wir Ihnen, den Vorkurs zu besuchen oder sich die Kenntnisse im Selbststudium beizubringen. Dazu eignet sich Beispielsweise das Buch Java ist auch eine Insel, Kapitel 1–2 und 4.
Vorbereitungskurs «Fit fürs Informatikstudium»
Der Vorbereitungskurs ist aufgeteilt in drei Wochen, die Sie einzeln besuchen können:
Woche 1 «Basics»
Betriebssysteme installieren, konfigurieren, administrieren
Grundlagen der Binärrechnung und Codierung
Woche 2 «Programmieren»
Imperative und objektbasierte Programmierung
Woche 3 «Netzwerke»
Grundlagen von Computernetzen
Die erste Woche vermittelt essenzielle Grundlagen der Informatik. Je nach Vorkenntnissen können Sie die 3 Wochen individuell buchen.
Termine:
KW 33: Kurs «Basics»
KW 34: Kurs «Programmieren»
KW 35: Kurs «Netzwerke»
Montag – Freitag von 09.15 Uhr -12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 15.45 Uhr
Durchführungsort:
Rapperswil
Kosten:
CHF 400.- pro Kurswoche
Ansprechperson:
Prof. Mirko Stocker
Studiengangleiter Informatik
mirko.stocker@ost.ch
Anmeldung:
Bis 31. Mai mit diesem Formular, bei freien Plätzen können auch spätere Anmeldungen noch berücksichtigt werden.
Vorkurs «Fit in Mathematik»
Die folgenden Vorkenntnisse in technischen Konstruktions- und Fertigungsprozessen benötigen Sie für das Studium:
- Lesen und verstehen von technischen Zeichnungen
- Fähigkeit, Körper in technischen Handzeichnungen darstellen zu können
- Kenntnisse von technischen Symbolen und Toleranzen auf Fertigungszeichnungen
- Grundkenntnisse im Bereich Werkstoffe und Fertigungsverfahren
Sie haben in den oben genannten Fachgebieten keine oder nur sehr wenige Vorkenntnisse? Dann besuchen Sie unseren Vorkurs «Fit in Technisches Zeichnen»:
Insbesondere werden folgende Kenntnisse und Fertigkeiten erwartet:
- Grundkenntnisse der Mengenlehre
- Sicherheit im Rechnen mit Brüchen, Potenzen, Wurzeln
- Logarithmen: Begriff und Regeln
- Trigonometrische Funktionen (auch Winkel im Bogenmass), Begriffe, Zusammenhang zwischen den trigonometrischen Funktionen, Quadranten Beziehungen
- Lösen von Gleichungen mit einer Variablen, Formel für die Lösung quadratischer Gleichungen und Lösen einfacher Ungleichungen (mit den vier Grundoperationen)
- Lösen linearer Gleichungssysteme nach Gauss (auch singuläre Systeme)
Ziel
Sie sind sicher in den mathematischen Grundfertigkeiten.
Inhalte
- Zahlen und Zahlenterme
- Zahlenmengen
- Bruchrechnen
- Potenzen, Wurzeln und Logarithmen
- Trigonometrische Funktionen
- Lösen von Gleichungen und einfachen Ungleichungen
- Lösen von linearen Gleichungssystemen
Termine
- Kurs VZ-1: 10 Halbtage in KW 34/35
Mo bis Fr 8:10-11:50 Uhr - Kurs TZ: 4 Voll- und 2 Halbtage in KW 34/35
Mo + Mi 8:10-11:50 Uhr und 13:10-16:50 Uhr, Fr 8:10-11:50 Uhr - Kurs VZ-2: 9 Halbtage in KW 36/37
Woche 1: Mo bis Fr 8:10-11:50 Uhr | Woche 2: Mo bis Do 8:10-12:55 Uhr - Aufzeichnung: Sollten Sie an einem Kurstag nicht teilnehmen können, haben Sie die Möglichkeit, den Unterricht mit Hilfe einer Videoaufzeichnung nachzuholen.
Die Kurse finden in Präsenzunterricht am Campus Rapperswil-Jona statt.
Kosten
CHF 600.- inkl. Lehrmittel in elektronischer Form
Ansprechperson fachlich
Prof. Oliver Augenstein
[email protected]
Ansprechperson organisatorisch
Margot Eckle-Fischer
+41 58 257 44 16
[email protected]
Anmeldung
Anmeldeschluss 30.06.
Die Anmeldebedingungen finden Sie im Anmeldeformular.
Anmelden
Fit in Englisch
Mehrere Studienunterlagen sind auf Englisch verfasst. Deshalb setzen wir Kenntnisse auf dem Niveau B2 (gemäss Europäischem Sprachenportfolio-Raster) voraus.
Sie können Ihr Wissensniveau mit den beiden Tests Use of English und Reading prüfen:
Deutschkurs intensiv vor dem Studienstart
Sie möchten an der OST studieren und Deutsch ist nicht Ihre Muttersprache. Mit dem Kurs «Deutsch intensiv» können Sie Ihr Deutsch verbessern. Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie hier.