Sprache
Gruppe Studierende Bachelor Studium Pflege an der OST

Quereinstieg Bachelor Pflege

Pflege ist so vielseitig wie das Leben. 

Das Leben bringt unterschiedliche Wege mit sich. Bisherige Entscheidungen werden überdacht, man orientiert sich beruflich neu oder zieht in ein anderes Land. Genau an diesem Punkt setzten wir dem Pflege-Studium Quereinstieg an. Wir bieten Ihnen einen Rahmen, in dem Sie das Studium und Ihr Leben miteinander verbinden können.

Das Studium in Kürze

Abschluss
Bachelor of Science in Pflege (180 ECTS) und Berufszulassung als diplomierte Pflegefachperson FH

Studienbeginn
Jeweils im September in der KW 38 (Einführungstage KW 37)

Studiendauer   
8 bis 10 Semester

Gebühren
CHF 1’000 pro Semester 

Studienort
Campus St.Gallen

Anmeldeschluss
Bis zum 30. April des laufenden Jahres | Anmeldungen sind weiterhin möglich, solange Studienplätze frei sind.

Kontakt

Dr. rer. medic. Andrea Renz
Studiengang BSc Pflege
Studiengangsleitung BSc Pflege

+41 58 257 14 10
studienadministration-sg@ost.ch

Warum den Quereinstieg wählen?

  • Ihr Weg ist das Ziel: Egal, wo Sie in Ihrer beruflichen Karriere stehen oder ob Sie neu in die Schweiz gezogen sind – das Modell Quereinstieg für den Bachelor of Science in Pflege bietet für Sie einen Platz. Was Sie mitbringen müssen, ist der Nachweis einer Matura oder eines vergleichbaren Abschlusses. 
     
  • Flexibilität im Studium: Sie möchten während des Bachelor-Studiums weiter in Ihrem bisherigen Beruf weiterarbeiten, leisten Care-Arbeit oder lernen nebenbei die deutsche Sprache? Mit dem Programm Quereinstieg für den Bachelor of Science haben Sie neben dem Studium volle Flexibilität. 
     
  • Berufszulassung: Neben den fundierten theoretischen Grundlagen erlangen Sie mit dem abgeschlossenem Bachelorstudium in Pflege die Berufszulassung als diplomierte Pflegefachperson.
     
  • Vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten: Ob im direkten Kontakt mit Kindern oder älteren Menschen, ob in der ambulanten oder in der Langzeitpflege, ob im Spital, im Pflegeheim oder in der Forschung, im Management oder bei einer Versicherung – mit dem Bachelorstudium in Pflege haben Sie vielseitige Möglichkeiten, um im Gesundheitswesen zu arbeiten. Ein Bachelorstudium in Pflege an der OST – Ostschweizer Fachhochschule bereitet Sie auf die Vielfalt vor und öffnet Ihnen Türen zu unterschiedlichen Arbeitsmöglichkeiten.
St.Gallen

Infoabend Bachelor in Pflege

Dienstag, 20. Mai 2025, 17:30 - 19:30Uhr,
OST Campus St.Gallen
Zukunftsperspektiven nach dem Abschluss als Bachelor in Pflege

Nach dem Abschluss als Bachelor in Pflege

Zukunftsperspektiven

Die Zukunftsperspektiven von Absolvierenden des Bachelorstudium in Pflege sind vielseitig. Gleichzeitig ist der Bedarf an qualifizierten Pflegefachkräften hoch und bietet sehr gute und sichere Berufsaussichten.

Perspektiven entdecken

Weitere Infos zum Studium

Im Bachelorstudium in Pflege legen wir besonderen Wert auf individuelle Unterstützung und praxisorientiertes Lernen. Unsere wissenschaftlich fundierte Lehre vermittelt tiefgehendes theoretisches Wissen und wird durch hochwertige praktische Ausbildungen ergänzt. So sind Sie optimal auf die beruflichen Anforderungen vorbereitet – sowohl in der Theorie als auch in der Praxis. Vier begleitete Praxismodule bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr theoretisches Wissen in realen Situationen anzuwenden. Zentral ist für uns die Stärkung der eigenen Resilienz sowie der von den Patientinnen und Patienten, Klientinnen und Klienten und Angehörigen. Immer mit dem Ziel, die Gesundheit und das Wohlbefinden nachhaltig zu fördern.

Der Campus St. Gallen liegt direkt am Bahnhof St. Gallen und bietet dadurch eine sehr gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr.  Dank der zentralen Lage sind Sie nur wenige Schritte vom Stadtleben entfernt. 

Die Unterrichtsräumlichkeiten des Departement Gesundheit befinden sich in den Neumarkt-Gebäuden und sind nur wenige Minuten zu Fuss vom Fachhochschulzentrum entfernt. 

Campus St. Gallen entdecken

Das Bachelorstudium in Pflege an der OST – Ostschweizer Fachhochschule ist sehr praxisnah und orientiert sich stark an der pflegerischen Praxis. Das Clinical Assessment, das Praxistraining und die Praxismodule bereiten Absolvierende auf die vielseiten Anforderungen des Berufes vor. Insgesamt sind 40 Wochen in der Pflegepraxis sowie 2300 angeleitete Praxisstunden in der Lehre erforderlich, um die Berufszulassung zu garantieren.

Zulassung und Anmeldung

Die Zulassung bei einer Fachhochschule ist schweizweit geregelt. Wir benötigen von Ihnen einige Angaben, welche Sie online mittels Formular übermitteln können. Den genauen Prozess erklären wir Ihnen auf der Seite Zulassung.

Erklärungen zur Zulassung 

Ihr Kontakt zum Studiengang

Marianne Fischer

SAD Studienadministration St.Gallen Teamleiterin Studienadministration Gesundheit

+41 58 257 15 94 marianne.fischer@ost.ch

Dr.rer.medic. Andrea Renz, MScN

Studiengang BSc Pflege Studiengangsleitung BSc Pflege

+41 58 257 15 08 andrea.renz@ost.ch

Pflegeinitiative Kanton St. Gallen

Studierende vom Bachelorstudium in Pflege an der OST werden durch die Pflegeinitiative unterstützt.

Weitere Infos zu den Anforderungen finden Sie direkt auf der Seite der Pfleginitiative vom Kanton St. Gallen

Der Studiengang Pflege ist vom Schweizerischen Akkreditierungsrat nach dem Hochschulförderungs- und Koordinationsgesetz (HFKG) sowie dem Gesundheitsberufegesetz (GesBG) akkreditiert. Diese Akkreditierung zeichnet die Qualität des BSc Pflege der OST aus.