Warum sein Wissen mit einem Masterstudium vertiefen?
- Architektur als Werkstatt: Hier arbeiten wir konkret handwerklich in der eigenen Werkstatt analog und digital an der Wahrnehmung von Raum und Material.
- Ganzheitliche, persönliche Entwurfshaltung: Hier entwickeln wir eine persönliche, ganzheitliche und zeitgemässe Entwurfshaltung, die durch architektonische Lösungen mit einem Minimum an Ressourcen ein Maximum an Bedürfnissen erfüllt.
- Bau- und Handwerkskunst: Hier verknüpfen wir Erkenntnisse aus der regionalen, nationalen und internationalen Bau- und Handwerkskunst.
- Lebensraum gestalten: Hier transformieren wir das Vorhandene in einen gestalterisch, soziologisch, ökonomisch und ökologisch wertvollen Lebensraum von morgen.
- Raum nachhaltig und interdisziplinär formen und denken: Hier vertiefen wir den Entwurf interdisziplinär nach Wahl mit dem Bauingenieurwesen, der Landschaftsarchitektur und der Raumplanung und ergänzen die regionale Anbindung mit einem Auslandssemester an ausgesuchten Partnerschulen.
Organisatorisches zum Studium
Studienaufbau
Einblick in die ArchitekturWerkstatt
Studienort: St.Gallen
Zulassung und Anmeldung
Welche Abschlüsse werden vorausgesetzt? Sind Vorkenntnisse oder ein Praktikum nötig? Hier finden Sie alle Informationen über die Zulassungsbedingungen zum Master-Studium in Architektur an der OST.
Ihr Kontakt zum Studiengang
Prof. Anna Jessen, Prof. Dipl. Arch. ETH / BSA
Studiengang BA Architektur Leitung ArchitekturWerkstatt, Studiengangsleiterin
+41 58 257 12 88
anna.jessen@ost.ch
Simone Kölbener, Dipl. Arch HTL / Wirtschaftsing. NDS FH
ArchitekturWerkstatt Studiengangsleitung (operativ), Administrative Leitung
+41 58 257 16 22
simone.koelbener@ost.ch