Entwicklungsprojekt
MOBILE. das Freiluftparlament
Wie bringt man Menschen verschiedenster Herkunft in einem Quartier zusammen, um über das gemeinsame Zusammenleben und die Entwicklung des Quartiers zu diskutieren? Wie kann man mit künstlerischen Ansätzen Beteiligung im Quartier möglich machen? MOBILE. das Freiluftparlament wurde zu genau diesem Zweck entwickelt.
Die Idee eines mobilen Freiluftparlamentes entstand im Dezember 2019. MOBILE verbindet künstlerische und sozialwissenschaftliche Zugänge zur Gestaltung von Stadtleben und Stadtraum. Das zentrale Ziel besteht darin, in kulturell durchmischten Quartieren das Zusammenleben zu reflektieren und Potenziale für Neues zu entwickeln.
MOBILE ist ein Freiluftparlament, das kurze Zeit im Quartier zu Gast ist. Es lädt ein zum Verweilen und um mit anderen ins Gespräch zu kommen. Anliegen und Fragen ans Quartier werden gesammelt, sichtbar gemacht und diskutiert. Dabei entstehen Ideen, wie das Quartier mitgestaltet werden kann – mit allen, die da sind.
Website: MOBILE. das Freiluftparlament
Medienbericht: Die Hände sind gebunden, doch die Finger haben Spiel

Laufzeit: 01.03.2020 - 31.12.2022
Projektfinanzierung:
Kooperation:
Café des Visions, Anna Reinhold
Projektteam:
Lineo Devecchi
IGD Institut für Gender & DiversityProjektleiter und Dozent
+41 58 257 18 58lineo.devecchi@ost.ch

Prof. Dr. Selina Ingold
IDEE Institut für Innovation, Design und EngineeringProfessorin
+41 58 257 18 54selina.ingold@ost.ch

Daniela Epple
IFSAR Institut für Soziale Arbeit und RäumeWissenschaftliche Mitarbeiterin
+41 58 257 15 67daniela.epple@ost.ch
