IRAP Institut für RaumentwicklungWissenschaftlicher Mitarbeiter
+41 58 257 17 56manuel.bleibler@ost.ch
Um Städte und Gemeinden bei der Förderung des Fuss- und Veloverkehrs zu begleiten, wurde im Mai 2016 mit Unterstützung des Kantons St. Gallen das Kompetenzzentrum für Fuss- und Veloverkehr gegründet. Das Zentrum stellt Beratungs-, Bildungs- und Vernetzungsangebote bereit.
Das Forschungsprojekt "Mapping Needs, Shaping Cities" untersucht den Einsatz von PPGIS-Umfragen (Public Participation Geographic Information System) zur Erhebung von Nutzerdaten über Grün- und Freiräume sowie deren Integration in bestehende Planungsstrukturen.
Mit dem Projekt "Digitaler Leitfaden Arealentwicklung" entwickeln die Institute IRAP und IPM in einer interdisziplinären Zusammenarbeit ein Werkzeug, dass Planer und Gemeindebehörden bei der Bearbeitung und Beurteilung von strategischen Arealentwicklungsprojekten unterstützen soll.
Das Projekt "Klimaschutz-Mustervorschriften" entwickelt konkrete Empfehlungen für Gemeinden, mit welchen Regelungen sie in ihrer Nutzungsplanung am effektivsten den Klimaschutz fördern können.
Das Projekt SwissSTES zielt darauf ab, die Verbreitung von saisonale thermischen Energiespeichern (STES) in der Schweiz zu fördern. Das interdisziplinäre Konsortium bringt alle relevanten Akteure aus Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft zusammen.