New Leadership: Selbstorganisation im Fokus

Herausforderungen klassischer Strukturen
Die Digitalisierung, zunehmende Komplexität und steigende Kundenbedürfnisse setzen klassische hierarchische Organisationsmodelle zunehmend unter Druck. Nicole Bischof und Roger Künzli zeigen in ihrem Buch auf, wie agile und selbstorganisierte Strukturen eine zukunftsfähige Antwort bieten können. Dabei wird «New Leadership» als Schlüssel zum Erfolg identifiziert: Führungskräfte treten als Moderatoren und Unterstützer auf, die psychologische Sicherheit schaffen und die Selbstführung ihrer Teams fördern.
Phasen der Transformation
Der Wandel zu neuen Organisationsdesigns wird als vielschichtiger und iterativer Prozess beschrieben. Unternehmen analysieren zunächst ihren Status quo, entwickeln ein inspirierendes Zukunftsbild und gestalten die Umsetzung flexibel und lernorientiert. Essenziell ist dabei, die neuen Ansätze nachhaltig in der Unternehmenskultur zu verankern, um langfristige Wirksamkeit zu sichern.
Strukturen für mehr Autonomie
Anhand von Beispielen wie «Holacracy» verdeutlichen die Autoren, dass Selbstorganisation klare Rahmenbedingungen braucht: Rollen, Verantwortlichkeiten und Entscheidungsprozesse müssen definiert sein. Ebenso wichtig ist die Kompetenzentwicklung der Mitarbeitenden, insbesondere im Selbstmanagement und unternehmerischen Denken. Der Transformationsprozess birgt auch Herausforderungen wie Unsicherheiten in der Rollenfindung und das Hinterfragen etablierter Denkmuster.
Praxisbeispiele und Toolbox
Das Buch bietet zahlreiche Praxisbeispiele und eine umfangreiche Toolbox mit Methoden und Werkzeugen zur Gestaltung von Veränderungsprozessen. Dazu zählen kollaborative Formate wie Workshops und innovative Visualisierungstechniken, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Organisationen abgestimmt sind. Die praxisnahe Anleitung richtet sich an Führungskräfte, Berater und Change-Agents, die Organisationen in eine erfolgreiche Zukunft führen möchten.

Kontakt
Michael Breu
Kommunikation
Fachverantwortlicher Medien
+41 58 257 44 66
michael.breu@ost.ch