Update für Personalverantwortliche 2025
Veranstaltungen
Update für Personalverantwortliche 2025
Olma Messen St.Gallen
«Talente gewinnen, fördern und halten – Strategien gegen den Fach- und Führungskräftemangel»
Immer mehr Unternehmen spüren den Mangel an Fach- und Führungskräften. Entscheidend ist daher, potenzielle Mitarbeitende frühzeitig für sich zu gewinnen. Dabei reicht es jedoch nicht aus, Stellen einfach nur zu besetzen. Vielmehr gilt es, Personen zu finden, deren Kompetenzen zu den strategischen Zielen der Organisation passen. Für eine erfolgreiche Rekrutierung ist deshalb ein kompetenzbasierter Ansatz entscheidend, bei dem der Fokus weniger auf klassischen «harten» Kriterien wie Abschlüssen oder Zeugnissen, sondern stärker auf tatsächlichen Fähigkeiten und Potenzialen liegt.
Mit der Auswahl der Mitarbeitenden und Lernenden beginnt auch deren systematische Förderung, damit sie ihr Potenzial entfalten und zum Erfolg des Unternehmens beitragen können. Ziel ist es, sie langfristig im Unternehmen zu halten. Insbesondere Lernende sind eine wichtige Ressource für die interne Talentpipeline und entscheidend, wenn es darum geht, strategische Weichen im Hinblick auf den Fachkräftemangel zu stellen.
Im Arbeitsalltag prallen jedoch häufig unterschiedliche Werte und Kulturen aufeinander, und es kommt beispielsweise zu Konflikten zwischen traditionellen Führungskräften und der jüngeren Generation. Darunter leiden die Motivation, die Identifikation mit dem Unternehmen und das Employer Branding. Eine starke Unternehmenskultur, die alle Mitarbeitenden in den Fokus stellt, gezielte Aus- und Weiterbildung, moderne Führung sowie generationenübergreifende Formate wie Generationentandems oder Reverse Mentoring können die Bindung und die Ausschöpfung des Potenzials nachhaltig stärken.
Das diesjährige Update für Personalverantwortliche zeigt auf, wie Unternehmen geeignete Mitarbeitende gewinnen, fördern und halten können, um so im «War for Talents» erfolgreich zu bestehen. Nebst Erkenntnissen aus der Forschung werden auch Erfahrungen aus der Praxis präsentiert.
Programm
14.00 bis 16.30 Uhr inkl. Apéro
- Begrüssung und Einführung ins Thema
- Inputreferat: «Aspekte und Strategien für die Gewinnung, Entwicklung sowie Bindung von Mitarbeitenden und Lernenden – entlang unterschiedlicher Handlungsfelder des Personalwesens»
Dr. rer. pol. Kerstin Helfmann, Dozentin für Leadership und Human Ressources Management am IOL Institut für Organisation und Leadership - Fachinput aus der Praxis
- Resultate, Aussichten und Schlussfazit
- Apéro
Ort
Olma Messen St.Gallen, Ostschweizer Bildungs-Ausstellung OBA, Halle 3.1, Forum 3.1
Kosten
Die Teilnahme ist kostenlos (begrenzte Anzahl Plätze). Eine Anmeldung ist erforderlich.
Kontakt
Weiterbildung OST
OST - Ostschweizer Fachhochschule
+41 58 257 12 50
events-wb@ost.ch
OBA
Veranstaltungen
Update für Personalverantwortliche 2025
Olma Messen St.Gallen