Stecken Sie viel Zeit in manuelle Auswertungen mit Excel – und stossen dabei immer wieder an Grenzen? Mit modernen BI-Tools auf Low-Code-Basis lassen sich Daten effizienter analysieren, wiederverwendbar aufbereiten und übersichtlich visualisieren – ganz ohne aufwendige Programmierung.
In diesem praxisorientierten Tagesseminar zeigen wir, wie typische Datenformate wie Excel oder CSV-Dateien in interaktive Dashboards verwandelt werden. Die Teilnehmenden lernen bekannte Diagrammtypen gezielt einzusetzen, automatisierte Reports zu erstellen und Dashboards mit Filterfunktionen auszustatten – ideal für monatliche Geschäftszahlen, KPI-Übersichten oder Ad-hoc-Analysen.
Sie möchten Ihre Mitarbeitenden im Umgang mit BI-Tools fit machen? Gerne erstellen wir ein individuelles Angebot für Ihre Organisation.
Dauer:
Tagesseminar – 8 Lektionen
Termine nach Vereinbarung
Kursinhalte:
Daten schnell analysieren und visualisieren (z. B. Excel, CSV)
Einsatz klassischer Visualisierungen (Bar-, Line-, Pie-Chart, Boxplot, Regression)
Wiederkehrende Reports automatisieren (z. B. Monats-Dashboards)
Interaktive Dashboards mit Filteroptionen (nach Zeit, Region, Kategorie etc.)
Übersicht über geeignete Low-Code BI-Tools (z. B. Power BI)
Zielgruppe:
Personen mit Grundkenntnissen im Umgang mit Daten
Fachkräfte, die mit Excel an Grenzen stossen
Alle, die nach einer zeitsparenden, visuell ansprechenden Alternative zur klassischen Datenanalyse suchen
Seminarleitung:
Matteo Protopapa, Wissenschaftlicher Assistent IPM
Durchführungsort:
OST – Ostschweizer Fachhochschule, St. Gallen
OST – Ostschweizer Fachhochschule, Rapperswil-Jona
Kosten:
Gerne erstellen wir ein individuelles Angebot.
Ursi Dähler
IPM Institut für Informations- und Prozessmanagement
+41 58 257 13 23
ursula.daehler@ost.ch
Matteo Protopapa
IPM Institut für Informations- und Prozessmanagement
+41 58 257 12 36
matteo.protopapa@ost.ch