Sprache

Schwerpunktthema Geopolitik und Sicherheitsrecht

Geopolitische Spannungen verändern weltweit Wirtschaftsbeziehungen, verschärfen internationale Konflikte und stellen neue Anforderungen an Sicherheitsrechte. Auch für die Schweiz ergeben sich daraus rechtliche, wirtschaftliche und politische Herausforderungen.

Das Schwerpunktthema Geopolitik und Sicherheitsrecht unter der Leitung von Dr. iur. Esther Omlin verbindet Dienstleistungen und Weiterbildungen an der Schnittstelle von Politik, Recht und Wirtschaft. Im Fokus stehen die Bereiche Geopolitik, Sicherheitsrecht, Menschenrechte und Weltraumrecht.

Weiterbildung Geopolitik: Einblick per Mausklick

Weitere Informationen

Weiterbildungen

Seminarreihe Geopolitik, Wirtschaft, Sicherheit und Recht

Weiterbildung

Seminar «Energie- und Techgeopolitik»

Dauer: 1 Tag, 9.15 - 17.00 Uhr

Beginn: 11.06.2025

Kosten: CHF 650.–

Ort: Zürich

Weiterbildung

Seminar «Risiko- und Gefahrenanalyse»

Dauer: 1 Tag, 9.15 - 17.00 Uhr

Beginn: 24.09.2025

Kosten: CHF 650.–

Ort: Zürich

Weiterbildung

Seminar «Medien»

Dauer: 1 Tag, 9.15 - 17.00 Uhr

Beginn: 19.11.2025

Kosten: CHF 650.–

Ort: Zürich

Weiterbildung

Seminar «NATO»

Dauer: 1 Tag, 9.15 - 17.00 Uhr

Beginn: Auf Anfrage

Kosten: CHF 650.–

Ort: Zürich

Weiterbildung

Seminar «Weltraum»

Dauer: 1 Tag, 9.15 - 17.00 Uhr

Beginn: Auf Anfrage

Kosten: CHF 650.–

Ort: Zürich

Weiterbildung

Seminar «BRICS»

Dauer: 1 Tag, 9.15 - 17.00 Uhr

Beginn: Auf Anfrage

Kosten: CHF 650.–

Ort: Zürich

Seminarreihe Äussere Sicherheit der Schweiz

Weiterbildung

Seminar «Drohnen und Robotik»

Dauer: 1 Tag, 9.15 - 17.00Uhr

Beginn: 12.06.2025

Kosten: CHF 650.–

Ort: Zürich

Weiterbildung

Seminar «(Wirtschafts-)Sanktionen»

Dauer: 1 Tag, 9.15 - 17.00Uhr

Beginn: 02.09.2025

Kosten: CHF 650.–

Ort: Zürich

Weiterbildung

Seminar «Wirtschaftsspionage und Proliferation»

Dauer: 1 Tag, 9.15 - 17.00 Uhr

Beginn: 27.10.2025

Kosten: CHF 650.–

Ort: Zürich

Weiterbildung

Seminar «Was ist Krieg?»

Dauer: 1 Tag, 9.15 - 17.00 Uhr

Beginn: Auf Anfrage

Kosten: CHF 650.–

Ort: Zürich

Weiterbildung

Seminar «Streitkräfte und Private»

Dauer: 1 Tag, 9.15 - 17.00 Uhr

Beginn: Auf Anfrage

Kosten: CHF 650.–

Ort: Zürich

Dienstleistungen

Wir bringen unser Fachwissen und unsere Erfahrung aus Lehre und Praxis in Dienstleistungen für Unternehmen, die öffentliche Verwaltung oder weitere Organisationen ein. Unsere Dienstleistungen bieten wir in deutscher, englischer und französischer Sprache an.

Kontaktieren Sie uns, um Ihre Bedürfnisse sowie die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit zu besprechen.


Zu unserem Dienstleistungsangebot gehören:

  • Inhouse-Schulungen und Fachreferate
  • Gutachten und Expertenmeinungen
     

Aktuelle Publikationen

Schweizerisches Weltraumrecht

 

OMLIN, E. (2025). Schweizerisches Weltraumrecht: Herausforderungen und Handlungsbedarf im Zeitalter der New Space Economy, SJZ 4/2025, Zürich.

Militärische Übertretungen

 

OMLIN, E. (2022). Militärische Übertretungen in: Basler Kommentar Strafgesetzbuch, Onlineausgabe. Zürich Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag.

Recht der Inneren Sicherheit Band II
 

OMLIN, E. (2024). Recht der Inneren Sicherheit, Band II, Die Akteure der Inneren Sicherheit, Dike 2024. Zürich: DIKE Verlag.
 

Störung der Beziehungen zum Ausland
 

OMLIN, E. (2022). Störung der Beziehungen zum Ausland, in: Basler Kommentar Strafgesetzbuch, Onlineausgabe. Zürich Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag.

Recht der Inneren Sicherheit Band I
 

OMLIN, E. (2023). Recht der Inneren Sicherheit, Band I, Gefährdungen und ihre Bekämpfung. Zürich: DIKE Verlag.
 

Angriffe auf fremde Hoheitszeichen
 

OMLIN, E. (2018). Angriffe auf fremde Hoheitszeichen in: Basler Kommentar Strafrecht, 1.-4. Aufl. Zürich Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag.

Kontakt

Dr. iur. Esther Omlin

IFL Institut für Finance und Law Kompetenzzentrum Business Law

+41 58 257 17 25 esther.omlin@ost.ch