Sprache

Fachkurs «Financial Health: Mit Finanzplanung zu finanziellem Wohlbefinden»

Finanzplanung, Vorsorge und Anlegen: Drei Themen, die für eine ganzheitliche Beratung zusammengedacht werden müssen. Der dreitätige Fachkurs «Financial Health: Mit Finanzplanung zu finanziellem Wohlbefinden» durchleuchtet die private Finanzplanung, befasst sich mit der Notwendigkeit selbstbestimmter Vorsorge und behandelt grundlegende Aspekte der Geldanlage. Ebnen Sie den Weg für wertstiftendes Finanzcoaching und steigern Sie die finanzielle Gesundheit Ihrer Kundinnen und Kunden.

Selbstbestimmte Vorsorge durch individuelles Sparen und Anlegen stärkt das finanzielle Wohlbefinden. Die Finanzplanung hilft, diesen Prozess zu strukturieren, individuelle Lebensentwürfe in finanzielle Dimensionen zu übersetzen und zu planbaren Zielen zu machen.

Der dreitägige Fachkurs vermittelt die Grundlagen der privaten Finanzplanung. Sie identifizieren situationsbezogen die relevanten Themenbereiche und analysieren, wie sich systemrelevante Planungsvariablen auf die langfristige Einkommens- und Vermögensplanung auswirken.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Grundlagen der wichtigsten Sozialversicherungen. Sie lernen, wie das 3-Säulenkonzept funktioniert und wo private Vorsorge selbstbestimmt notwendig ist. Mini-Cases zu einfachen Vorsorgeanalysen und Pensionierungsplanungen zeigen mögliche Konflikte und Vernetzungen und legen die Basis für ganzheitliche Lösungsansätze.

Ergänzend erhalten Sie einen kompakten Einblick in die grundlegenden Aspekte der Geldanlage. Sie lernen, die Rendite-/Risikoprofile verschiedener Anlageklassen kennen und verstehen, wie Diversifikation zur Risikosteuerung beiträgt. Abschliessend wird anhand des Anlageprozesses aufgezeigt, wie Risikoprofilierung zu passenden Anlagestrategien führt.

Auf einen Blick

Veranstaltungsdatum

27., 28. und 29. Oktober 2025

3 Tage, jeweils 9.00 – 16.30 Uhr
Begrüssungskaffe ab 8.30 Uhr

Veranstaltungsort

OST, Bahnhof St.Gallen

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich insbesondere an:

  • Privat- und Individualkundenberatende
  • Gewerbe- und Firmenkundenberatende
  • Vermögensverwalterinnen und -verwalter
  • Treuhänderinnen und Treuhänder
  • Personalverantwortliche

Inhalt

  • Finanzplanung (1 Tag)
    • Financial Health
    • Zeitwert des Geldes
    • Relevanz und Prozess der privaten Finanzplanung
    • Systemrelevante Planungsvariablen
  • Vorsorge (1.5 Tage)
    • Herausforderungen Vorsorgesystem und aktueller Reformen
    • Staatliche und berufliche Vorsorge
    • Selbstbestimmte Vorsorge
    • Vorsorgeanalyse und Pensionierungsplanung
  • Anlegen (0.5 Tage)
    • Anlageklassen und Rendite/Risikomerkmale
    • Risikoprofilierung und Nachhaltigkeit
    • Anlageprozess und Anlagestrategie

Abschluss und Zertifizierung

  • Weiterbildungsnachweis der OST – Ostschweizer Fachhochschule
  • Zusätzlich (fakultativ) möglich: Zertifizierung der OST – Ostschweizer Fachhochschule (mit Leistungsnachweis)
  • SAQ-Re-Zertifizierung Kundenberater Bank für die Profile Privatkundenberater, Individualkundenberater, Affluent Kundenberater, Certified Wealth Management Advisor CWMA

Der Leistungsnachweis für die fakultative Zertifizierung ist Web-based und kann individuell und selbstständig im Anschluss an das Seminar erbracht werden.

Kosten

  • Seminarteilnahme: CHF 2’700 inkl. Verpflegung
  • Frühbucherrabatt: CHF 300 bei Buchung bis 31.07.2025
  • Zertifizierung der OST (fakultativ): CHF 100

Kontaktperson für fachliche Fragen

Prof. Pascal Bechtiger

IFL Institut für Finance und Law Kompetenzzentrum Banking und Finance

+41 58 257 13 74 pascal.bechtiger@ost.ch

Kontaktperson für administrative Fragen

Liselotte Arnet-Nuber

IFL Institut für Finance und Law Leitung Sekretariat

+41 58 257 13 83 liselotte.arnet@ost.ch

Fachkurs «Financial Health: Mit Finanzplanung zu finanziellem Wohlbefinden»

Anmeldung

27., 28. und 29. Oktober 2025: St.Gallen

Jetzt anmelden