Sprache
IPEK Kompetenzen Prozess

Publikationen

Hier finden Sie die neusten Publikationen des Instituts für Engineering, Industrial Engineering, Product Lifecycle Management

Fachliteratur

Circular Economy: The Next Level of Company Success

A Comprehensive Study on How to Create Value and Improve Operational Excellence Through Circularity.

  • Implementation process for fast and focused implementation
  • Largest opinion poll on this topic
  • Solid summary of actual research & literature - summary of drivers and enablers for circular economy

Autoren: André Podleisek, Katharina Luban, Roman Hänggi
Springer Verlag, 2025

Über das Buch:

How can enterprises integrate Circular Economy into their business strategy to leverage success? This key question for practical implementation has remained unanswered until now. This book examines the topic of Circular Economy in an entrepreneurial context. It describes ten options for companies to retain value and identifies drivers and enablers for implementing Circular Economy in businesses.  

A survey among more than 500 industry experts revealed the extent to which retention options were implemented in practice. For the first time, relevant drivers and enablers for each retention option were identified. On top of this, case studies of successful circular market offerings shed light on each retention option in detail.

The knowledge gained from research and the further shared experiences of experts that contributed to this book result in a 6-step management model. This model provides guidance on how to implement Circular Economy in organisations as an element of operational excellence and as a source of product, service, and business innovation. Now, every enterprise can start the journey.

As the survey and the cases show: Circular Economy is a promising way to the next level of company success. The book at hand will help organisations to develop their own individual approach that matches their business model

Download (En)


Carbon Management in KMU

Strategie und Ansätze zur Klimaneutralität:

  • Kompaktes Wissen zum Thema Carbon Management für KMU
  • Ansätze für die strategische und operative Entwicklung eines Carbon Managements
  • Enthält Maßnahmen zur Implementierung in Richtung Klimaneutralität

Autoren: André Podleisek, Michael Hans Gino Kraft (IOL), Elimar Frank (WERZ)
Springer Verlag, 2023

Über das Buch:

Carbon Management bezeichnet einen systematischen Ansatz zur Erfassung, Messung und Reduzierung von CO2-Emissionen in Unternehmen. Es umfasst sowohl strategische als auch operative Massnahmen, die darauf abzielen, den ökologischen Fussabdruck zu verringern und gleichzeitig unternehmerische Vorteile zu realisieren. Während multinationale Unternehmen sich bereits mit ihrer Umweltverantwortung auseinandersetzen, stehen viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) erst am Anfang, obwohl sie eine entscheidende Rolle bei der Erreichung der Klimaneutralität spielen. Unter Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen für KMU werden in diesem essential die strategischen und operativen Herausforderungen zur Umsetzung eines klimaneutralen Geschäftsmodells diskutiert und konkrete Massnahmen zur Implementierung vorgestellt.

Download (De)


Erfolgreiche Unternehmensführung durch Resilienzmanagement

Resilienzmanagement

Branchenübergreifende Praxisstudie am Beispiel der Corona-Krise:

  • Aktuelle Ansätze zum Umgang mit Kriesenereignissen
  • Mit Ansätzen und Faktoren, was den Unternehmen geholfen hat oder helfen kann
  • Lösungsansätze um unerwartete und existenzbedrohende Herausforderungen zu bewältigen

Autoren:  Katharina LubanRoman Hänggi, Giuliano Bernard
Springer Verlag, 2022

Über das Buch:

Unternehmen und Organisationen, die gestärkt aus einer Krise hervorgehen und Krisen generell gut meistern, werden als resilient bezeichnet. Doch was muss man tun, um unerwartete und existenzbedrohende Herausforderungen zu bewältigen und diese sogar zu einer positiven Veränderung zu nutzen? Das vorliegende Buch liefert im unternehmerischen Kontext konkrete Antworten auf diese Frage.

Dazu werden zunächst bestehende theoretische Ansätze zum Resilienzbegriff und dem Resilienzmanagement diskutiert und zusammengeführt. Auf dieser Basis werden 14 Branchen und ihre Situation vor und während der Corona-Krise analysiert und anhand von 36 Fallstudien untersucht. Dabei zeigt sich, was in diesen Branchen geholfen oder gefehlt hat, um die aktuelle Corona-Krise erfolgreich zu bewältigen. Es entsteht ein überraschend klares Bild über Ansätze und Faktoren, die in allen Branchen bei künftigen Schock-Ereignissen hilfreich sein werden.

Zusammenfassend wird aus diesen Erkenntnissen das Rapperswiler Resilienzmodell entwickelt, ein Vorgehenskonzept zur Stärkung der Resilienz in Organisationen und Unternehmen mit konkreten Handlungsempfehlungen für die strategische und operative Unternehmensführung.

Download (De)

 


Bewusst robust

Im Return-Artikel stellen wir das Rapperswiller Resilienzmodell aus unserem Buch «Erfolgreiche Unternehmensführung durch Resilienzmanagenemt» und seine Benefits vor. Das Modell gibt konkrete Empfehlungen für eine krisensichere Unternehmensführung und hilft Unternehmen beim Aufbau einer nachhaltigen Resilienz, indem es die effektivsten Stellhebel identifiziert.

Autoren:  Katharina LubanRoman Hänggi, Giuliano Bernard
return – Magazin für Transformation und Turnaround in Unternehmen

Download (De)

 

 


LEAN Production – einfach und umfassend

Ein praxisorientierter Leitfaden zu schlanken Prozessen mit Bildern erklärt:

  • Leicht verständliche Einführung in das Thema Lean
  • Viele Beispiele und praktische Werkzeuge
  • Tipps und Erkenntnisse aus der Praxis

Autoren:  Roman Hänggi, André Fimpel, Roland Siegenthaler
Springer Verlag, 2021

Über das Buch:

Keine Produktion ist perfekt. Im Prozess schleicht sich stets Verschwendung ein, macht ihn langsam, träge und teuer. Ware liegt im Lager herum, die Fertigung findet in unnötig großen Losen statt, Transporte sind erforderlich oder Mitarbeiter warten unproduktiv, um ein nächstes Teil einzuspannen. Das Ergebnis sind hohe Produktionskosten und enttäuschte Kunden.

Die Lean-Bewegung hat sich zum Ziel gesetzt Verschwendung aufzudecken, sie zu hinterfragen und zu beseitigen.

Dieses Buch vermittelt dir die theoretischen Grundlagen, aber auch die praktischen Werkzeuge, um Produktionsprozesse so schlank und wertschöpfend wie möglich zu gestalten. Weil wir alle Geschichten lieben ist jede Methode unterhaltsam in eine Story verpackt. In diesem Buch lebt ein Barista der täglich Marathondistanzen laufen muss, der Tassen-Tim kämpft mit Überproduktion und die LeanClean AG zählt auf deine Unterstützung, um mit Wertstromanalyse, Spaghetti-Diagramm, 5S oder Kanban die Staubsaugerproduktion auf maximale Wertschöpfung zu trimmen. Zu jedem Thema gibt's unsere Praxis-Tipps. Sie sind die Erkenntnis aus unseren Lean-Projekten der vergangenen 20 Jahre. Sie werden dir helfen, deine Lean-Initiativen noch effektiver und erfolgreicher umzusetzen.

Download (De)       Download (En)